
Akusto-optische Sonderanwendungen
Hersteller: Isomet

Technologie-Typ: Akusto-Optik
Isomets akusto-optische Bragg-Zellen eignen sich besonders für die optische Signalverarbeitung. Mit großer (zeitlicher) Apertur und großer Bandbreite decken die verschiedenen Modelle die Wellenlängenbereiche vom sichtbaren Licht bis in den infraroten Bereich ab.
Betriebseigene Fertigungen wie z.B. die Kristallzüchtung, das optische Polieren, Antireflex-Beschichtungen, das Vakuum-Bonden sowie eine hausinterne Elektronikentwicklung sind die Grundlage für die Herstellung ausgereifter und zuverlässiger sogenannter akusto-optischer Bragg-Zellen.
Selbstverständlich stehen auch entsprechende HF-Treiber zur Verfügung.
Eigenschaften
- Wellenlängenbereich: 442 nm bis 850 nm und 2,3 µm bis 12 µm
- Materialien: PbMoO4, TeO2 und Germanium
- Mittenfrequenzen: 45 – 300 MH
- Zeitliche Apertur (T): bis zu 100 µs
- Bandbreite (Df): bis zu 200 MHz
- Auflösung N (=T*Df): bis zu 5000
- Scophony-Modulation, Pulskompression, Chirp-Deflektor
- Passende HF-Treiber (analog oder digital), Synthesizer und Verstärker
Verfügbare Modellvariationen
Alle verfügbaren Varianten und ein Vergleich ihrer Spezifikationen
Modell |
Wellenlängen |
Material |
Auflösung |
Zeitliche Apertur [µs] |
Abtast-Bandbreite [MHz] |
Mittenfrequenz [MHz] |
---|---|---|---|---|---|---|
OPP-1 |
VIS |
PbMoO4 |
1000 |
5 |
200 |
300 |
OPT-1 |
VIS |
TeO2 (S) |
1500 |
50 |
30 |
45 |
OPT-1-100 |
VIS |
TeO2 (S) |
5000 |
100 |
50 |
75 |
SLM16-835 |
NIR |
TeO2 |
300 |
4.4 |
70 |
125 |
LS700-1109-10W |
IR |
Ge |
500 |
10 |
50 |
75 |

Anfrage senden
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an einen unserer technischen Vertrieb.
Oder rufen Sie unser Vertriebsteam an.
Pflichtfelder*