Induktive Bauelemente
Magnetische Komponenten für Ihre Elektronikprojekte
Magnetische Komponenten wie Spulen, Transformatoren, Wandler, Drosseln und andere Induktivitäten sind essenziell für jede elektronische Anwendung. Ob bei der Steuerung, Übertragung oder Umwandlung elektrischer Leistung und Signale – der Erfolg Ihres Designs hängt maßgeblich von der richtigen Auswahl dieser Bauteile ab. Wir unterstützen Sie beim Design und der Integration und liefern erstklassige Produkte aus unserem breiten Portfolio – oder erarbeiten mit Ihnen spezielle Lösungen.
Mit 40 Jahren Marktpräsenz verfügen wir über tiefgehende fachliche Expertise und enge Beziehungen zu führenden, innovativen Herstellern. Damit helfen wir Ihnen bei der Beschaffung, Anpassung und Integration vielfältiger magnetischer Komponenten, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Fortschrittliche Lösungen für innovative Märkte
Unsere lokalen Teams und unser Magnetic Products Technology Centre sind stets auf dem neuesten Stand der Technologieentwicklung. So stellen wir sicher, dass unsere Beratung und unser Produktsortiment den aktuellen Standards bei Materialien, Technologien und Topologien entsprechen.
Wir sind aktiv in zukunftsweisenden Bereichen wie erneuerbare Energien, Ladetechnik für Elektromobilität, unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV), industrielles Schweißen, elektrische Antriebe, Straßen- und Schienenfahrzeuge, medizinische Geräte sowie Schiff-, Luft- und Raumfahrt.
Magnetic Components — Technical FAQs
Magnetische Komponenten sind Energiespeicher- und Energietransferteile, die um weichmagnetische Kerne und gewickelte Leiter aufgebaut sind; typische Beispiele sind Drosseln, Induktivitäten und Transformatoren. In der Leistungselektronik verwalten sie EMI, formen den Strom, bieten Isolation oder erfassen den Strom in Anwendungen von AC/DC-Versorgungen und Antrieben bis hin zu EV-Ladung und erneuerbaren Energiesystemen. Unser Portfolio umfasst Gleichtaktdrosseln, magnetische Induktivitäten und mehrere Transformatorentypen bei Frequenzen von Netzfrequenzen bis zu Hochfrequenzschaltnetzteilen.
Standardisierte magnetische Komponenten sind vorgefertigte Teile (z. B. Kataloginduktivitäten, EMI Filter oder laminierte Transformatoren), die in gängige elektrische und mechanische Umgebungen passen und die Zeit bis zum Prototyp verkürzen können. Kundenspezifische magnetische Komponenten werden aus grundlegenden Prinzipien entwickelt – Kernmaterial, Geometrie, Wicklungen, Spalt, Wickelkörper, Isolationssystem, Wärmeleitpfad und Endungen – um eine spezifische Topologie, Frequenz, Stromwelligkeit, Isolation und Formfaktor-Ziel zu erreichen, die Standardteile nicht erreichen können. Wir bieten beide Optionen für Drosseln, Induktivitäten und Transformatoren an.
Gleichtaktdrosseln (CMC) dämpfen Gleichtaktstörungen auf Leistungs- oder Datenleitungen, indem sie gekoppelte Wicklungen auf einem hochdurchlässigen Kern (Ferrit oder nanokristallin) verwenden, der eine hohe Impedanz gegenüber Störungen zeigt, während er differenzielle Signale und Gleichstrom passieren lässt. Sie werden an AC-Eingängen, DC-Bussen, CAN und anderen differenziellen Leitungen verwendet, um die Begrenzungen der geführten Emissionen ohne Verzerrung des erwünschten Signals zu erfüllen. Wir bieten standardisierte und kundenspezifische CMC-Designs für einphasige und dreiphasige Systeme an.
Dieser Begriff umfasst niederfrequente laminierte Transformatoren (eingekapselte PCB-Typen, toroidale Einheiten und größere EI-Einzel-/Dreiphasen-Designs) sowie Hochfrequenz-Schaltnetzteil-Transformatoren, die auf spezifische Regelungstopologien abgestimmt sind. Wir liefern auch Stromwandler für präzise AC-Messung und Schutz. Jede Klasse ist für die entsprechende Frequenz, Kernmaterial, Isolierungssystem und thermisches Profil ausgelegt.
Die Effizienz wird durch die Auswahl des Kerns (Ferrit vs. nanokristallin vs. laminierten Stahl), die Betriebsflussdichte, die Wickelstrategie (Litzdraht, Folie, Überlappung), das Spaltdesign und die Leckagen/Kontrolle des AC-Widerstands bestimmt. Zum Beispiel reduzieren nanokristalline Kerne in CMCs die Verluste bei gleichzeitiger Beibehaltung der Impedanz; optimierte Wickelstapel von Schaltnetzteil-Transformatoren minimieren Kupfer- und Annäherungsverluste bei höheren kHz-Bereichen. Unser Design-Support balanciert diese Kompromisse gegen thermische Grenzen und EMI-Ziele.
Unser Portfolio an Magnetikkomponenten umfasst Gleichtaktdrosseln, magnetische Induktivitäten (von RF-Chips bis zu Hochleistungstoroiden und kundenspezifischen Baugruppen), EMI-Filter, niederfrequente laminierte Drosseln/Transformatoren, Stromwandlern und Schaltnetzteil-Transformatoren. Diese Breite ermöglicht es uns, EMC-, Isolation-, Energiespeicher-, Sensor- und Filteraufgaben innerhalb eines koordinierten Designs zu lösen.
Die Magnetiktechnologie bildet die Grundlage für die reaktiven Elemente in EMI Filter und die diskreten Drosseln, die Gleichtakt- und Differenzmodusstörungen blockieren. Durch Kombination der geeigneten Kerne und Wicklungsstrategien mit kapazitiven Elementen und Layout-Regeln können wir die CISPR/EN-Emissionsgrenzen einhalten und gleichzeitig Effizienz und thermischen Spielraum bewahren. Unsere EMI Filter Reihen integrieren Induktivitäten und Kondensatoren in Metallgehäusen, um die Einhaltung und Installation zu vereinfachen.
Ja—unser Magnetics Products Technology Centre entwirft und fertigt kundenspezifische magnetische Komponenten, darunter maßgeschneiderte Induktivitäten, Gleichtaktdrosseln, laminierte Reaktoren, Stromwandler und Schaltnetztransformatoren. Das Team arbeitet an der Auswahl der Topologie, der Materialwahl, der thermischen Modellierung, Kriech- und Luftstrecken, Sicherheitszulassungen und DFM, für Branchen wie erneuerbare Energien, EV-Laden, USV, Schweißen, Antriebe, Schienenverkehr, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Schifffahrt.
Stellen Sie die elektrischen Spezifikationen zur Verfügung (Topologie, Vin/Vout, Frequenz, Leistung, Welligkeit, Zielinduktivität/-impedanz, Isolationsklasse), thermische und Umgebungsgrenzen, EMI-Ziele, Sicherheitsstandards, mechanische Einschränkungen (maximale Höhe/Grundfläche, Anschlüsse) und das erwartete Produktionsvolumen. Damit kann unser Magnetic Products Technology Centre einen Kerngeometrievorschlag, Material, Wicklungsanordnung, Isolationssystem und einen Verifizierungsplan vorschlagen, dann Prototypen erstellen und charakterisieren, um Ihre Ziele zu erreichen.
Ja. Wir arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Schalttransformatoren, um die Frequenz, den Duty Cycle, die Rücksetzmethode und die Leckanforderungen des Controllers abzustimmen und arbeiten dabei oft direkt mit Halbleiteranwendungsingenieuren zusammen. Dies stellt sicher, dass der Transformator die Effizienz-, Regelungs- und Transientenkriterien in der realen Topologie erfüllt und nicht nur auf dem Papier und dass Isolierung und Kriech-/Luftstrecken die angestrebte Sicherheitsnorm erfüllen.