Leitfähige Elastomere

Konstant leitfähige Elastomere sind Dichtungen für höchste Ansprüche, die aus einer homogenen Mischung von leitfähigen Partikeln in Elastomeren bestehen. Leitfähig beschichtetes Silikon sind Silikonschnüre mit einer elektrisch leitfähig beschichteten Haut und einer Reihe von sehr weichen Dichtungen mit guten Abschirmeigenschaften. Coextrudierte Elastomerprofile bestehen aus einem leitfähigen und einem nicht leitfähigen Elastomer. Die in einem einzigen Extrusionsprozess hergestellten Profile bieten neben hervorragenden EMV-Schirmeigenschaften auch einen hohen Schutz gegen Umwelteinflüsse. Die Elastomere werden in einer Reihe von verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wobei sie hauptsächlich Leerräume ausfüllen und eine ausgezeichnete Leitfähigkeit und Abdichtung unter unterschiedlichen Umgebungseinflüssen gewährleisten.

Leitfähige Elastomere

Eigenschaften

  • Konstant leitfähige Elastomere
  • Leitfähig beschichtetes Silikon
  • Coextrudierte Elastomere
  • Orientierte Drähte in Silikon
  • 140 Kontaktpunkte/cm² gewährleisten eine optimale Kontaktierung der Dichtung mit anderen Metalloberflächen. Das Dichtungsmaterial kann mit handelsüblichem Silikonklebstoff (z.B. momentive RTV103Q-732) montiert werden
  • Die leitfähige Komponente erreicht je nach Füllmaterial Schirmungswerte zwischen 80 und 120 db, die nicht leitfähige Komponente IP-Schutz bis IP68 in einem Temperaturbereich von -55 bis +160 °C
  • Stanzteile oder Formteile werden je nach Kundenwunsch gefertigt
  • Drähte in Silikon sind ein Dichtungsmaterial, das aus feinen Monel- oder Aluminiumdrähten besteht. Die Drähte sind senkrecht zur Oberfläche in festes oder geschäumtes Silikon einvulkanisiert

Downloads

für Leitfähige Elastomere

pdf
MTC constant conductive elastomers
Download
pdf
MTC oriented wires in silicone
Download
pdf
MTC coextruded elastomers
Download

Verfügbare Modellvariationen

Alle verfügbaren Varianten und ein Vergleich ihrer Spezifikationen

ModelModelVerfügbar inFüllstoffe

Constant conductive elastomers

Höchste Umweltverträglichkeit (bis IP68)

Verwendung von Fluorsilikon, wenn das Material gegen aggressive Substanzen beständig sein soll.

Stanzteile oder Formteile je nach Anwendungsbedarf.

  • Sheets
  • Strangpressprofile (Vollrund, Hohlrund, D-Form, D-Hohlform, U-Form und Rechteck)
  • Kohlenstoff (C)
  • Nickelbeschichteter Graphit (NIC)
  • Versilbertes Kupfer (AGCU)
  • Versilbertes Aluminium (AGAL)
  • Versilbertes Glas (AGGL)

Conductive coated elastomers

Ideale Eigenschaften hinsichtlich Druck und Alterungsbeständigkeit.

Ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit

Geschäumtes oder extrudiertes Silikon als Kernmaterial.

stranggepresste Profile:

  • Massiv rund,
  • Rund hohl,
  • D-förmig,
  • Hohle D-Form,
  • U-förmig
  • Rechtwinklig
  • Kohlenstoff (C)
  • Nickelbeschichteter Graphit (NIC)
  • Versilbertes Kupfer (AGCU)
  • Versilbertes Aluminium (AGAL)
  • Versilbertes Glas (AGGL)

Coextruded elastomers

Kombi-Dichtung für EMV und Umweltschutz.

Höchster Umweltschutz (bis zu IP68) des nichtleitenden Bereichs.

Verwendung von Fluorsilikon, wenn das Material gegen aggressive Substanzen beständig sein soll.

Kostengünstige Lösung im Vergleich zu zwei separaten Dichtungen.

Kundenspezifische Fertigung.

  • Silizium,
  • Fluorosilizium
  • Vernickelter Graphit (NIC)
  • Versilbertes Glas (AGGL)
  • Versilbertes Kupfer (AGCU)
  • Versilbertes Aluminium (AGAL)

Oriented wires in silicone

Erhältlich als Plattenmaterial, gestanzte Dichtung oder Streifenmaterial.

Aus festem oder geschäumtem Silikon.

Beste Kontaktierung der Dichtung mit anderen Metalloberflächen.

Hohe mechanische Festigkeit und Elastizität.

Ausgezeichneter Staub- und Spritzwasserschutz (IP 65).

Verwendung von Fluorsilikon möglich (bei Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten).

  • Monel
  • Aluminium

Modelle:

  • Schwamm-Silizium,
  • Festes Silizium
  • Weiches festes Silizium

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen und Verfüg­barkeiten können Sie uns gerne sofort kontaktieren. Oder füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, damit sich ein Mitglied unseres Vertriebs­teams bei Ihnen melden kann.

Pflichtfeld: bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.

Mit dem Absenden dieses Anfrageformulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzrichtlinie gelesen haben und damit einverstanden sind.

There was an error while sending the form. Please try again.

FAQs

für Leitfähige Elastomere

Leitfähige Elastomere sind Dichtungsmaterialien, die aus einer homogenen Mischung leitfähiger Partikel (z.B. Silber, Nickel, Graphit) innerhalb einer Elastomermatrix bestehen. Sie bieten hervorragenden Schutz vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und eine zuverlässige mechanische Abdichtung. Dank ihrer elektrischen Leitfähigkeit sind leitfähige Elastomere ideal für Anwendungen, bei denen sowohl Dichtung als auch EMI-Schutz erforderlich sind.

Elektrisch leitfähige Elastomere verbinden mechanische Flexibilität mit hoher elektrischer Leitfähigkeit. Im Gegensatz zu Standard-Dichtungsmaterialien ermöglichen sie elektrische Kontinuität über Gehäuse hinweg und schaffen somit effektiv einen Faraday-Käfig. Dies ist entscheidend, um strenge EMC (elektromagnetische Verträglichkeit)-Anforderungen in modernen elektronischen Designs zu erfüllen.

Es sind mehrere Arten von leitfähigen Elastomeren verfügbar:

  • Konstant leitfähige Elastomere: bieten gleichmäßige Leitfähigkeit im gesamten Material – ideal für Abdichtungen mit hoher IP-Klassifizierung.
  • Leitfähige beschichtete Silikone: Silikonkern mit elektrisch leitfähiger Außenschicht – ausgezeichnet für weiche, niederohmige Dichtungen.
  • Koextrudierte Elastomere: kombinieren leitfähige und nicht-leitfähige Abschnitte – bieten EMC-Abschirmung und Umweltschutz in einem Profil.
  • Orientierte Drähte in Silikon: vertikale Metalldrähte, eingebettet in Silikon – am besten für Anwendungen, die starke EMI-Abschirmung und mechanische Festigkeit erfordern.

Eine gut gestaltete leitfähige Elastomer-Dichtung kann eine Abschirmwirkung zwischen 80 und 120 dB erreichen, abhängig von der verwendeten Art des leitfähigen Füllstoffs (z.B. Silber, Nickel, Graphit). Dies macht sie geeignet für anspruchsvolle Umgebungen wie Militär, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Industrieelektronik.

Das Füllmaterial bestimmt sowohl die elektrischen als auch die chemischen Eigenschaften:

  • Nickel-beschichteter Graphit: kostengünstig und weit verbreitet in Industrieanwendungen.

  • Silber-beschichtetes Kupfer: exzellente Leitfähigkeit, jedoch weniger korrosionsbeständig.

  • Silber-beschichtetes Glas/Aluminium: Balance zwischen Leitfähigkeit und Umweltdauerhaftigkeit. Für raue Umgebungen wird Fluorsilikon als Elastomerbasis aufgrund seiner chemischen Beständigkeit empfohlen.

Ein koextrudiertes Elastomer integriert sowohl leitfähige als auch nicht-leitfähige Komponenten in einem einzigen Extrusionsprozess. Dieses Dual-Funktionsprofil bietet EMI-Abschirmung und Umgebungsschutz (bis zu IP68). Ein standardmäßiges leitfähiges Dichtungsmaterial hingegen ist typischerweise einheitlich und vollständig leitfähig – ideal für reine EMI-Abschirmungsaufgaben.

Leitfähige Elastomer-Dichtungen können:

  • gestanzt oder geformt in kunden­spezifische Formen
  • selbstklebend versehen
  • mit Silikonklebern wie RTV103Q-732 verklebt
  • in Nuten installiert im extrudierten Profilformat Diese Optionen ermöglichen eine flexible Integration in verschiedene Gehäusedesigns.

Abhängig vom Design können leitfähige Elastomere Schutzarten bis zu IP68 erreichen. Insbesondere konstant leitfähige Elastomere und koextrudierte Elastomer-Profile mit Fluorsilikon können gegenüber Flüssigkeiten, Staub und Chemikalien bestehen – und gleichzeitig exzellente EMI-Abschirmung sicherstellen.

Leitfähige Elastomere werden häufig in Branchen eingesetzt, in denen EMI-Schutz und Abdichtung entscheidend sind:

  • Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung
  • Tele­kommunikation
  • Medizinische Geräte
  • Automobilelektronik
  • Industrielle Steuerungs­systeme

Die einzigartigen Eigenschaften des leitfähigen Dichtungsmaterials machen sie geeignet für Anwendungen, die sowohl Abschirmung als auch Abdichtung erfordern.

Wichtige Auswahlkriterien sind:

  • Betriebstemperaturbereich (z.B. -55 bis +160 °C)
  • Abschirmleistung (in dB)
  • Kompressions- und Kontaktgeometrie
  • Chemische Beständigkeit – Fluorsilikon bietet erhöhte Haltbarkeit
  • Erforderliche IP-Klassifizierung Eine enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller stellt eine leitfähige Elastomerlösung sicher, die auf Ihre spezifische Anwendung zugeschnitten ist.