Nanokristalline Kerne
- Technologie
- Nanokristalline Kerne
- Partner
- Magnetics Inc.
Nanokristalline Kerne sind eine ausgezeichnete Wahl für Gleichtaktdrossel (CMC) Anwendungen dank ihrer hohen Permeabilität, geringen Verlustleistung und hohen Sättigungsinduktion. Gleichtaktdrosseln aus nanokristallinem Material werden häufig in Schaltnetzteilen (SMPS), unterbrechungsfreien Stromversorgungen (UPS), Solarwechselrichtern, Frequenzumrichtern, EMV-Filtern, EV-Ladegeräten und verschiedenen Automobil- und Schweißanwendungen eingesetzt. Im Vergleich zu Ferritkernen bieten nanokristalline Kerne einen breiteren Betriebstemperaturbereich und eine deutlich höhere Impedanz bei hohen Frequenzen.
Die hohe Permeabilität nanokristalliner Kerne ermöglicht es, Gleichtaktdrosseln, Stromtransformatoren und magnetische Verstärker (MagAmps) in kleinerer Größe herzustellen und gleichzeitig höhere Ströme zu verarbeiten. Mit einer Sättigungsinduktion von 1,25 T und einem breiten Temperaturbereich sind CMCs aus nanokristallinen Kernen weniger anfällig für Stromungleichgewicht und Leistungsverlust bei hohen Temperaturen. Ihre geringen AC-Verluste gewährleisten eine hervorragende Effizienz, während langlebige Gehäuseoptionen wie Polyester (bis zu 130 °C) und Rynite Polyester (bis zu 155 °C) sie für das Wickeln mit dickerem Draht geeignet machen.

Merkmale der Produktreihe
Ein Überblick auf hohem Niveau über die Angebote dieser Reihe
- Hohe Permeabilität für verbesserte Leistung
- Geringe Verluste (AC) für bessere Effizienz
- Hohe Sättigungsinduktion (~1,25 T) für die Handhabung höherer Ströme
- Kleinere Größe und leichteres Gewicht im Vergleich zu Ferritkernen
- Größerer Betriebstemperaturbereich (bis zu 155°C mit Rynite Polyestergehäuse)
- Höhere Impedanz bei hohen Frequenzen zur verbesserten Rauschunterdrückung
- Reduzierte Anfälligkeit für Stromungleichgewicht und Leistungsverlust bei hohen Temperaturen
- Geeignet für dicke Drahtwicklung mit langlebigen Polyester- und Rynite Polyestergehäusen
- Anwendbar in SMPS, UPS, Solarwechselrichtern, EMV-Filtern, EV-Ladegeräten, Automotive- und Schweißanwendungen