Ferrites for power conversion
- Technologie
- Ferritkerne
- Partner
- Ferroxcube
Ferroxcube differenziert Ferritmaterialien innerhalb der Leistungsumwandlung entsprechend den Betriebsfrequenzen mit einer Schwelle um 300 kHz, was zwei unterschiedliche Materialgruppen (3Cxx und 3Fxx) schafft.
Arbeitstemperatur, Fluss, Effizienz und Frequenz sind entscheidende Parameter bei der Auswahl des richtigen Materials. Ferrite in diesem Bereich bestehen aus 2 Legierungen: Mangan-Zink-Oxid (MnZn), was eine sehr kostengünstige Lösung darstellt, und Nickel-Zink (NiZn), das aufgrund des Nickels leicht höhere Kosten verursacht.
Formen, die typischerweise in dieser Anwendung verwendet werden, sind E, ER, EFD, EQ, PQ, RM, U und Planar E und ER.
Materialnamen in diesem Bereich beginnen mit 3Cx, Beispiele sind 3C96 und 3C98, die den Leistungsverlust minimieren; 3C95 und 3C97, die in einem breiten Temperaturbereich arbeiten; 3C92 und 3C99, die eine hohe Bsat bieten.
Materialien, die mit 3Fx beginnen, Beispiele sind 3F36 und 3F46, die einen Frequenzbereich bis 3 MHz abdecken; oder mit 4Fx wie 4F1, die in einem größeren Frequenzbereich bis 15 MHz arbeiten.

Eigenschaften
- Low cost materials (MnZn) and medium-cost NiZn materials
- Four development trends:- Wide temperature: 3C95F and 3C97- Low power losses 3C91A and 3C98- High saturation flux density (Bsat) 3C99 and 3C92A- Increase working frequency by reducing power losses
- Available shapes: E, planar E, EC, EFD, EP, ETD, ER, planar ER, U, RM, PM, PQ, and gapped toroids
- Frequencies < 300KHz
- 3C99 high Bsat – optimised to work at 200°C
- 3C95F – wide working temperature range (25°C – 100°C)
- 3C98 – lower losses at 100°C
- 3F36 – standard to reach 600KHz, flat losses 25°C – 100°C
- 3F46 – standard to reach 1MHz
- 4F1 – standard working good up to 10MHz
Verfügbare Modellvariationen
Alle verfügbaren Varianten und ein Vergleich ihrer Spezifikationen
Niederfrequenzmaterialien
Material | µi at 25°C | Bsat (mT) at 25°C | Tc (°C) | Pv (100°C 100KHz 200mT) KW/m3 | Notes |
---|---|---|---|---|---|
3C90 | 2300 | 470 |
| 450 | Min loss @100°C |
3C91 | 3000 | 470 |
| 300 (@ 60°C) | Min loss @60°C |
3C94 | 2300 | 470 |
| 350 | Min loss @100°C |
3C92 | 1500 | 520 |
| 350 | High Bsat |
3C92A | 1800 | 570 |
| 300 | High Bsat |
3C95 | 3000 | 530 |
| 290 | Flat loss @ 25-100°C |
3C95A | 3300 | 550 |
| 290 | Wide temperature |
3C95F | 3000 | 550 |
| 250 (@ 125mT) | Tide temperature |
3C97 | 3000 | 530 |
| 320 | Flat loss @ 60 – 140 °C |
3C96 | 2000 | 500 |
| 300 | Min loss @ 100°C |
3C98 | 2500 | 530 |
| 250 | Min loss @ 100°C |
3C99 | 800 | 500 |
| 140 | Optimised for 200°C working temperature |
Hochfrequenzmaterialien
Material | µi at 25°C | Bsat (mT) at 25°C | Tc (°C) | Pv(100°C 100KHz 200mT) KW/m3 | Notes |
---|---|---|---|---|---|
4F1 | 80 | 320 |
| 200 (100°C 10MHz 5mT) | Frequency < 15MHz |
3F3 | 2000 | 440 |
| 150 (100°C 400KHz 50mT) | Optimal frequency ≤ 400kHz |
3F36 | 1600 | 520 |
| 700 (100°C 500KHz 100mT) | Optimal frequency < 600kHz, flat power loss 25 – 100°C |
3F46 | 750 | 520 |
| 50 (100°C 3MHz 10mT) | Optimal frequency 1 – 3MHz |