5G-Module für Industrie- und IoT-Anwendungen
Technische Lösungen für die Migration von LTE zu 5G
Der Übergang von 4G zu 5G ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die von höheren Datenraten, niedrigeren Latenzen und verbesserter Netzwerkkapazität profitieren möchten. Während 4G-Netze weiterhin in Betrieb bleiben werden, bietet 5G erhebliche Vorteile für Industrie 4.0, IoT, autonome Systeme und mobile Breitbandanwendungen. Die Migration erfordert jedoch aktualisierte Hardware, optimierte Software und sorgfältige Planung in Bezug auf Netzabdeckung, Gerätekompatibilität und Kosten. Unternehmen sollten bewerten, wann und für welche Anwendungen der Wechsel zu 5G-Modulen sinnvoll ist, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Unsere 5G-Module unterstützen Industrie- und IoT-Anwendungen mit optimiertem Energieverbrauch und niedriger Latenz. Die 5G RedCap-Module sind in verschiedenen Formfaktoren wie M.2, LGA und mPCIe erhältlich und bieten energieeffiziente Leistung für Anwendungen wie industrielle Sensorik und Smart Metering. 5G Sub-6 GHz-Module in M.2 und LGA bieten hohe Datenraten und stabile Verbindungen, geeignet für Anwendungen mit niedriger Latenz wie industrielle Automatisierung und Videoüberwachung.

5G RedCap – eine Alternative zu LTE Cat 1-4
5G RedCap ist als Zwischenlösung zwischen leistungsfähigem 5G und energieeffizienten IoT-Anwendungen konzipiert.
Diese innovative Technologie schließt die Lücke zwischen 4G und vollwertigem 5G und bietet Ihnen das perfekte Gleichgewicht zwischen Leistung, Energieeffizienz und Kosteneffektivität.
Welche Bereiche deckt 5G RedCap ab?
Mit der Entwicklung von 4G LTE zu 5G werden die Bereiche eMBB (Enhanced Mobile Broadband), mMTC (massive Machine Type Communications) – ein Anwendungsprofil für Massive IoT, basierend auf LPWA (Low Power Wide Area) Technologien – und URLLC (Ultra Reliable Low Latency Communication) speziell abgedeckt. Es gab jedoch eine Lücke dazwischen, die jetzt von RedCap geschlossen wird. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus moderaten Datenraten, niedriger Latenz, hoher Energieeffizienz und mittlerer Gerätekomplexität.
Netzwerksupport und Zukunftssicherheit
Unsere 5G-Module sind mit den Modi 5G NSA (Non-Standalone) und SA (Standalone) kompatibel, wodurch sie sowohl für bestehende LTE-Netze als auch für eigenständige 5G-Umgebungen geeignet sind. Mit optimiertem Netzwerkmanagement und niedriger Latenz sind sie ideal für kritische Anwendungen in der industriellen Automatisierung und Kommunikation.
Unser Angebot an 5G-Modulen bietet Ingenieuren und Entwicklern eine zuverlässige, leistungsstarke und zukunftssichere Lösung für anspruchsvolle Industrie- und IoT-Anwendungen. Die Partnerschaft mit Semtech und Fibocom gewährleistet robuste und sichere Technologie. Erfahren Sie mehr über unsere 5G-Module und ihre Anwendungen.
FAQs zu unseren 5G-Modulen für Industrie- und IoT-Anwendungen
5G FAQs
5G RedCap, kurz für Reduced Capability, ist eine Variante der 5G-Technologie, die speziell für IoT-Anwendungen entwickelt wurde, die nicht die vollen Fähigkeiten von 5G benötigen. Es bietet eine kostengünstige und energieeffiziente Alternative zum herkömmlichen 5G und ist ideal für Geräte wie Smartwatches, Wearables und Industriesensoren.
5G RedCap bietet im Vergleich zu herkömmlichem 5G verbesserte Effizienz, geringere Latenz und reduzierte Kosten. Es eignet sich besonders für Anwendungen, die keine hohen Datenraten erfordern, aber dennoch zuverlässige und kostengünstige Konnektivität benötigen.
5G RedCap ist ideal für Anwendungen wie Smartwatches, Wearables, Industriesensoren und Überwachungssysteme. Es ist auch geeignet für industrielle IoT-Anwendungen in Sektoren wie Bergbau, Versorgungsunternehmen und Smart Cities.
5G RedCap ist ideal für Anwendungen wie Smartwatches, Wearables, Industriesensoren und Überwachungssysteme. Es ist auch geeignet für industrielle IoT-Anwendungen in Sektoren wie Bergbau, Versorgungsunternehmen und Smart Cities.
5G Enhanced RedCap (eRedCap) ist eine Weiterentwicklung von 5G RedCap, geplant für 3GPP Release 18. Es wird erwartet, dass die Bandbreite auf 5 MHz reduziert und die Spitzenübertragungsraten auf das Niveau von LTE Cat-1 oder darunter gesenkt werden. eRedCap wird voraussichtlich um 2026 kommerziell verfügbar sein und den IoT-Sektor weiter stärken.
5G, oder die fünfte Generation der Mobilfunknetze, ist ein bedeutendes Upgrade gegenüber seinen Vorgängern und bietet schnellere Datenübertragungsraten, niedrigere Latenzzeiten und eine größere Netzwerkkapazität. Es unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich autonomer Fahrzeuge, Smart Cities und erweitertes mobiles Breitband.
5G bietet viel schnellere Datenraten, geringere Latenz und die Fähigkeit, mehr Geräte gleichzeitig zu verbinden im Vergleich zu 4G. Es bietet auch eine verbesserte Energieeffizienz und unterstützt ein breiteres Frequenzspektrum, was flexiblere Netzwerkkonfigurationen ermöglicht.
5G Module können direkt bei Acal BFi erworben werden. Wir bieten ein umfangreiches Portfolio an industrietauglichen 5G Modulen, darunter auch 5G RedCap und Sub-6 GHz Varianten. Als technischer B2B-Partner unterstützen wir bei Produktauswahl, Integration und bieten umfassenden technischen Support.
Hauptanwendungen von 5G sind Fixed Wireless Access, Gesundheitswesen, sensorbasierte Systeme, Edge Computing, Remote-Geräte und Augmented Reality. Es ist besonders nützlich für Industrien, die eine schnelle Datenübertragung und geringe Latenz erfordern, wie Fertigung und Logistik.
In der Praxis sind die tatsächlichen Datenraten erheblich niedriger als die theoretischen Maximalwerte. Durchschnittliche 5G-Download-Geschwindigkeiten liegen oft im Bereich von 5 Gbps und mehr, abhängig von der Netzabdeckung und den verwendeten Frequenzbändern. Während die theoretischen maximalen Datenraten von 5G bis zu 20 Gbps für den Downlink und bis zu 10 Gbps für den Uplink betragen. Diese Raten sind jedoch nur unter idealen Bedingungen erreichbar.
5G Non-Standalone (NSA)
- *Netzwerkarchitektur:** 5G NSA nutzt ein bestehendes 4G LTE-Netzwerk als Kernnetzwerk und integriert 5G-Radiozugangsnetze (RAN) darüber. Das bedeutet, dass das 5G-Netzwerk nicht unabhängig operiert, sondern auf die 4G-Infrastruktur angewiesen ist.
- *Vorteile:** Schnelle und kostengünstige Bereitstellung, da bestehende Infrastruktur genutzt wird. Ideal für den Übergang von 4G zu 5G.
- *Einschränkungen:** Eingeschränkte Unterstützung für fortschrittliche 5G-Funktionen wie Netzwerk-Slicing und ultra-zuverlässige Kommunikation mit niedriger Latenz.
5G Standalone (SA)
- *Netzwerkarchitektur:** 5G SA basiert auf einer eigenständigen 5G-Infrastruktur, einschließlich eines dedizierten 5G-Kernnetzwerks. Dies ermöglicht eine vollständige Trennung von 4G-Technologie.
- *Vorteile:** Volle Nutzung von 5G-Funktionen wie ultra-zuverlässige Kommunikation, Netzwerk-Slicing und erweitertes Mobile Broadband. Bietet bessere Leistung, Effizienz und Flexibilität.
- *Einschränkungen:** Höhere Investitionen sind erforderlich, um eine neue Infrastruktur aufzubauen. Insgesamt ist 5G SA die fortschrittlichere und leistungsfähigere Variante, die das volle Potenzial von 5G ausschöpft, während 5G NSA als Übergangslösung dient, um schnell 5G-Dienste bereitzustellen.