Light Shaping Diffusor Folien und LSDs

Light Shaping Diffusoren mit einer Transmissionseffizienz von 85 % bis 92 %

Die Light Shaping Diffusor bzw. unsere Lichtformungslösungen bieten Ihnen eine beispiellose Leistung und ermöglichen es Ihnen, Lichtstrahlen zu beugen, zu formen und zu verstärken.

Unser Sortiment an verschiedenen Light Shaping Diffusorplatten und -folien „reinigt“ und formt Lichtstrahlen mit einer Transmissionseffizienz von 85 % bis 92 %. Diese formen Lichtenergie mit holografischen Mustern, die auf Polycarbonatfolien oder starren Platten eingebettet sind, und erzeugen so eine pseudozufällige Oberfläche, die Licht manipulieren kann, indem sie die Richtung seiner Energie ändert.

Wir bieten auch eine Reihe volumetrischer Light Shaping Diffusor sogenannte VLSDs an, die eine Technologie beinhalten, die eine hohe optische Effizienz und eine hervorragende Deckkraft zu Preisen bietet, die so niedrig sind wie bei Dünnfilmen. Volumetrische Lichtformungsdiffusoren können mit einem breiten Spektrum an Diffusionswinkeln hergestellt werden, bieten optische Effizienz bei 60–80 % geringeren Kosten als standardmäßige starre Lichtformungsdiffusoren und lassen sich leicht thermoformen.

Produktlinien in Lichtformende Diffusoren

Häufig gestellte Fragen zu Luminit Light Shaping Diffuser

Light Shaping Diffusoren® funktionieren durch Mikrostrukturen, die in ein Substrat (z. B. eine Folie) eingebettet sind und eine optische Streuung bewirken. Wenn sie auf eine Beleuchtungsstruktur aufgebracht werden, kann der Light Shaping Diffuser® das Licht manipulieren, indem er die Richtung seiner Energie ändert. Auf diese Weise können Light Shaping Diffuser® einen Lichtstrahl bereinigen und formen, um ihn einem bestimmten Zweck anzupassen.

Light Shaping Diffusoren® werden häufig in der Architekturbeleuchtung, der dekorativen Beleuchtung, der Poolbeleuchtung, der Bühnen- und Eventbeleuchtung und in der Wandbeleuchtung eingesetzt, wo die Effekte des Lichtformenden Diffusors® sehr dramatisch sein können. LED Light Shaping Diffuser® werden auch in Beleuchtungs­systemen wie Inspektionsleuchten für Flugzeuge, hinterleuchteten Systemen wie Handy- und PDA-Displays, LCD-Bildschirmen und vielem mehr verwendet. Eine der häufigsten Anwendungen für Lichtdiffusoren ist die Beseitigung von Hot Spots auf LED-Lichtleisten.

Dünnfilm-Lichtformungsdiffusoren® sind in Rollen, Platten oder nach Ihren Spezifikationen zugeschnittenen Teilen erhältlich. Standardrollen sind 600 mm breit und 152 m lang. Streifenrollen sind ebenfalls in der von Ihnen gewünschten Breite erhältlich. Starre Platten im Format 600 x 600 mm sind auf Polycarbonat in verschiedenen Dicken verfügbar.

Das einzigartige optische Diffusormaterial ist in einer Vielzahl von kreisförmigen und elliptischen Winkeln von 1° bis 100° auf Dünnschicht- oder starren Substraten erhältlich. Zu den Standardwinkeln gehören: 80ºx50º, 60ºx10º, 80º, 60º, 40º, 30°, 20°, 10° und 5°. Wir bieten auch Nicht-Standard-Winkel an, darunter 1°, 2°, 3,5°, 30°×35°, 40°×1°, 60°×1°, 69°×30°, 75°×45° und 90°×10°.

Die Transmissionsgrade der Diffusoren liegen zwischen 85 – 92 % (je nach Winkel). Dieser sehr hohe Wirkungsgrad ist darauf zurückzuführen, dass die Technologie auf diffraktiven Mikrostrukturen basiert. Diffusoren mit kleinerem Winkel haben die höchste Transmission.

Da die Mikrostrukturen zufällig und nicht periodisch sind, ist der Light Shaping Diffuser® nicht wellenlängenabhängig.

Ja, Luminit Light Shaping Diffuser® werden üblicherweise als Diffusor für LED-Leuchtbänder verwendet, um Hotspots zu beseitigen, ohne die Lichtmenge wesentlich zu verringern, vorausgesetzt, der Diffusor wird in ausreichendem Abstand zu den LEDs angebracht. Als Faustregel gilt, dass der Diffusor mindestens so weit von den LEDs entfernt sein muss, wie die LEDs voneinander entfernt sind.

Die optischen Diffusionsfolien von Luminit sind so präzise, dass eine Strahlformung möglich ist. Das patentierte holografische Aufnahmeverfahren ermöglicht eine Vielzahl von kreisförmigen und elliptischen Lichtmustern. Die Standard-Kreiswinkel reichen von 0,5° bis 100° FWHM. Es ist eine Vielzahl von elliptischen Standardwinkeln erhältlich, die von 10°x0,2° bis 95°x35° reichen.

FWHM ist die Abkürzung für Full-Width Half-Maximum, d. h. dem Streuwinkel, der nach dem Durchgang eines kollimierten Lasers durch den Diffusor zu beobachten ist.

Bei Innenanwendungen kann ein Light Shaping Diffuser® so lange halten wie die Lichtstruktur. Bei Außenanwendungen müssen eventuell Maßnahmen ergriffen werden, um ein Vergilben der Folie durch Sonneneinstrahlung zu verhindern. Für Außenbeleuchtungsanwendungen bietet Luminit ein optionales UV-stabiles Substrat an, um das Vergilben zu verhindern.

Der Diffusor hat bessere Durchlässigkeitseigenschaften, wenn die Mikrostrukturseite der Lichtquelle zugewandt ist, aber er hat bessere Verdeckungseigenschaften, wenn die Mikrostrukturseite von der Lichtquelle abgewandt ist.

Wir empfehlen Ihnen, den Diffusor mit sauberen Latexhandschuhen anzufassen. Hochwinklige Diffusoren sind aufgrund der Höhe der Mikrostrukturen sehr anfällig für Beschädigungen. Sie können vorsichtig mit optischen Tüchern und Ethanol nach der branchenüblichen „drop and drag“-Technik gereinigt werden.

Es wird empfohlen, den Diffusor auf mechanische Weise in Ihrem System zu befestigen, z. B. durch Ausnutzung der natürlichen Spannung einer Folie auf einer gekrümmten Oberfläche. Optional wird druckempfindlicher Klebstoff (PSA) auf der Rückseite angeboten, aber dieses Verfahren ist schwierig und es kann vorkommen, dass sich während des Laminierungsprozesses Luftblasen bilden.

Nein, da die Technologie auf einem Oberflächenreliefmuster basiert, sind diese Parameter nicht von der Dicke des Substrats abhängig. Allerdings kommt es bei sehr dicken Substraten naturgemäß zu zusätzlichen Transmissionsverlusten (Beersches Gesetz).

Dies hängt vom Divergenzwinkel und dem Abstand der Lichtquellen ab. Bei oberflächenmontierten LEDs mit 110° Sichtfeld ist das Verhältnis etwa 1:1. Das heißt, wenn die LEDs in einem Abstand von 1“ angeordnet sind, benötigen Sie etwas mehr als 1“ Abstand von den LEDs zu den größten Streuwinkeln. Hier ist eine Illustration, die die Verhältnisse mit verschiedenen Winkel-Diffusoren zeigt.