Spektroradiometer
- Technologie
- Goniophotometer und Spektroradiometer
- Partner
- Novanta (Photo Reasearch / JADAK)
Spektroradiometer sind hochpräzise Lichtmessgeräte, die simultan das Spektrum, die Leuchtdichte, den Farbort nach CIE, die Farbtemperatur sowie eine Vielzahl weiterer photometrischer Parameter erfassen. Sie kommen in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz, von der Display- und Beleuchtungsprüfung bis hin zur Forschung und Entwicklung im Bereich der optischen Messtechnik.
Je nach erforderlichem Messbereich und minimaler Leuchtdichte sind die Geräte entweder mit einer ungekühlten oder gekühlten Fotodiodenzeile ausgestattet. Die gekühlten Varianten ermöglichen eine besonders rauscharme Signalverarbeitung und gewährleisten eine exzellente Kontrastmessung, selbst bei sehr niedrigen Lichtintensitäten.

Funktionsweise:
Beim Messen kleiner Zeichenbreiten oder winziger Proben in einem großen Feld ist ein hochpräzises optisches System entscheidend, um eine exakte Ausrichtung sicherzustellen. Spektroradiometer mit Pritchard-Optiken gelten als die genauesten und vielseitigsten Lösungen für solche Anwendungen. Das Pritchard-System kombiniert eine reflexbasierte Optik mit einem vergrößerten Sichtbild. Durch das Okular sieht der Benutzer das Messobjekt in hoher Auflösung, wobei ein schwarzer Punkt (die Messblende) das eigentliche Messfeld markiert. Da nur das Licht erfasst wird, das durch diese Blende hindurchtritt, wird das Messgebiet exakt definiert und eine präzise, wiederholbare Messung ermöglicht.
Die PR-655, PR-670 und PR-7xx und PR-1050Spektroradiometer bieten eine besonders einfache Handhabung: Nach der Ausrichtung und Fokussierung genügt ein Knopfdruck, um die Messung zu starten. Das System passt die Belichtungszeit automatisch an, um das bestmögliche Signal-Rausch-Verhältnis zu erzielen. Eine Dunkelmessung zur Eliminierung des Hintergrundrauschens erfolgt ebenfalls automatisch, sodass in kürzester Zeit zuverlässige Ergebnisse vorliegen.
Das PR-670 bietet im Gegensatz zum PR-655, das nur eine feste Blende besitzt, vier wählbare Aperturen (1°, 1/2°, 1/4° und 1/8°). Dadurch lassen sich sowohl große als auch sehr kleine Messobjekte erfassen, ohne dass zusätzliche Linsen oder Zubehör erforderlich sind.
Falls der Messfleck mit der Standardlinse zu groß ist, kann das Spektroradiometer mit speziellen Makro-Optiken ausgestattet werden, um eine Messfleckgröße von bis zu 0,0036 mm zu erreichen – ideal für feinste Strukturen und hochpräzise Kontrastmessungen.
Zusätzlich zum Messen von Leuchtdichte und Farbort können diese Spektroradiometer auch zur Weißpunkt-Kalibrierung von Displays genutzt werden. Es erlaubt eine spektralbasierte Justierung anhand von vordefinierten oder benutzerdefinierten Phosphor-Sets, was insbesondere für die Display-Kalibrierung in Industrie und Forschung von Vorteil ist.
Dank des integrierten Farb-Touchscreens, einer Batterie und der Möglichkeit, Messdaten direkt auf einer SD-Karte zu speichern, sind unsere Spektroradiometer nicht nur präzise, sondern auch äußerst flexibel und mobil einsetzbar.
Spektroradiometer für OEM-Lösungen
Für OEM-Anwendungen, bei denen Spektroradiometer in bestehende Systeme integriert werden, bieten wir auch eine abgespeckte Version der PR-7xx Serie an, das A-TAKT V-7HS. Diese Variante kommt ohne Display und Sucher aus, stattdessen verfügt sie über eine USB-Targeting-Kamera und ein auf die Anwendung optimiertes Objektiv mit Festbrennweite. Dies ermöglicht eine kompakte, kosteneffiziente Lösung für die präzise Spektralmessung in automatisierten oder kundenspezifischen Anwendungen.

Verfügbare Modellvariationen
Alle verfügbaren Varianten und ein Vergleich ihrer Spezifikationen
Modell | PR-655 | PR-670 | PR-740 | PR-745 | PR-1050 |
---|---|---|---|---|---|
Detector | Photodiodenzeile 128 Elemente | Photodiodenzeile 256Elemente | Photodiodenzeile (TE-gekühlt) 512Elemente | Photodiodenzeile (TE-gekühlt) 512Elemente | Photodiodenzeile (TE-gekühlt) 512Elemente |
Wellenlänge | 380… 780nm | 380… 780nm | 380… 780nm | 380… 1080nm | 380… 780nm |
Minimum measurable luminance | 0.7 cd/m² | 0.03 cd/m² | 0.00002 cd/m² | 0.000001 cd/m² | 0.00002 cd/m² |
Maximum measurable luminance | 103.000 cd/m² | 8.566.000 cd/m² | 6.860 cd/m² | 3.430 cd/m² | 6.860.000 cd/m² |
Colour measurement accuracy | 0.0015 für CIE x,y | 0.0015 für CIE x,y | 0.0015 für CIE x,y | 0.0015 für CIE x,y | 0,0015 für CIE x,y |
Blenden | 1° oder 1/2° | 1°, 1/2°, 1/4° und 1/8°° | benutzerdefiniert | benutzerdefiniert | benutzerdefiniert |
Minimaler Messfleck mit Standard-Optik | 5mm | 0.7mm | 0.5mm | 0.5mm | 0.5mm |
Spectral resolution | 3.2nm | 1.6nm | 1nm | 2nm | 1nm |
FAQs
für Spektroradiometer
Die Pritchard-Optik ermöglicht eine exakte Messpunktbestimmung durch eine zentrale Messblende im Sichtfeld. Dies sorgt für präzise Ausrichtung und genaue Messungen, selbst bei sehr kleinen Lichtquellen.
Die Geräte messen unter anderem Luminanz, spektrale Radiance, spektrale Irradiance, Farbtemperatur (CCT), Farbwiedergabeindex (CRI) sowie Farbkoordinaten in verschiedenen Farbräumen (CIE, Lab, Luv).
Die AutoSync®-Funktion passt die Belichtungszeit automatisch an die Bildwiederholrate des Displays an. Dadurch wird sichergestellt, dass die Messung mit der richtigen Synchronisation erfolgt, was besonders für schnelle Displays wichtig ist.
Neben der Standardoptik können verschiedene Vergrößerungslinsen genutzt werden, um Messflecken bis zu 0,0036 mm klein zu erfassen.
Ja, mit der optionalen Bluetooth-Schnittstelle können die Geräte aus einer Entfernung von bis zu 100 m ferngesteuert werden. Zudem ist eine PC-Software (SpectraWin® 2) verfügbar.
Ja, mit dem optionalen Cosinus-Rezeptor (CR) können illuminanz- und irradiance-Messungen durchgeführt werden.
Die gekühlten Detektoren reduzieren thermisches Rauschen, was zu höherer Messgenauigkeit und Empfindlichkeit führt – besonders wichtig für Messungen bei extrem niedrigen Lichtpegeln.
Die PR-655 und PR-670-Spectroradiometer nutzten SD-Karten zur Speicherung von Messdaten. Eine 512-MB-Karte kann über 80.000 Messungen speichern, und es werden SD-Karten bis 1 GB unterstützt.
Ja, mit der SpectraWin® 2 Software können Messaufgaben automatisiert, Spektraldaten analysiert und benutzerdefinierte Kalibrierungen durchgeführt werden
Ja, mit den RS-3 oder SRS-3 Reflexionsstandards können Messungen der reflektierten Strahlung durchgeführt werden, um Reflexionsgrade und Materialeigenschaften zu bestimmen.
Die PR-655 und PR 670-Spektroradiometer verfügt über feste Bandbreiten von 5 oder 8 nm. Die PR-730 und PR740 Spektroradiometer bietet eine variable Bandbreitenoption, bei der je nach Anforderung an Empfindlichkeit oder spektrale Genauigkeit zwischen 2, 4 oder 8 nm gewählt werden kann.
Spektroradiometer von Photo Research können Sie direkt bei Acal BFi kaufen oder bestellen. Als offizieller europäischer Vertriebs- und Servicepartner bieten wir nicht nur hochwertige Messgeräte, sondern auch umfassende Dienstleistungen rund um Ihre Messlösungen.
Zusätzlich zu Beratung und Verkauf bieten wir einen Kalibrierungs- und Reparaturservice, der in unserem offiziellen europäischen Kalibrierlabor von Photo Research in Gröbenzell bei München durchgeführt wird. So stellen wir sicher, dass Ihre Geräte stets präzise und zuverlässig arbeiten.
Ob für Forschung, Industrie oder Qualitätssicherung – bei Acal BFi erhalten Sie präzise und zuverlässige Spektroradiometer von Photo Research, ergänzt durch erstklassigen Support und technischen Service.