Terahertz-Quellen und -Detektoren
- Technologie
- Laser diodes
- Partner
- NEL / NTT Electronics
Die photonische Erzeugung von Terahertz-Signalen (THz) ist eine vielversprechende Technologie für zukünftige Anwendungen in den Bereichen Sensorik und Hochgeschwindigkeitskommunikation. Der Uni-Travelling-Carrier (UTC)-Photomischer bietet eine hohe Bandbreite und gleichzeitig eine hohe Sättigungsausgangsleistung, die sich ideal für diesen Anwendungsbereich eignet.
THz-Strahlung ist ein Teil des elektromagnetischen Spektrums, der zwischen Mikrowellen und dem fernen Infrarot liegt (Frequenzen 0,1 – 10 THz oder Wellenlängen 3 – 0,03 mm). Dieser Spektralbereich wird oft als "Terahertz-Lücke" bezeichnet, da diese Frequenzen zwischen denen der elektronischen (Messung des Feldes mit Antennen) und der optischen (Messung mit optischen Detektoren) Methode liegen. Ähnlich wie Röntgenstrahlen durchdringen THz-Wellen die meisten Materialien und können Defekte wie Hohlräume, Risse und Dichteschwankungen leicht erkennen.
Im Gegensatz zu Röntgenstrahlen sind THz-Wellen nicht ionisierend und daher völlig ungefährlich. Beispiele für bildgebende Verfahren sind die Erkennung gefährlicher Objekte in aufgegebenen Gepäckstücken und Paketen oder an Menschen. Die THz-Bildgebung ermöglicht auch die Untersuchung der molekularen Zusammensetzung von Objekten und die Unterscheidung zwischen verschiedenen Materialien. Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen wird der THz-Bereich zunehmend für die drahtlose Kommunikation mit sehr hohen Datenraten genutzt.

Eigenschaften
Anwendungen
- Metrologie und Hochgeschwindigkeitskommunikation
- Fluoroskopie in Sicherheitsvorrichtungen; Nachweis von Gefahrstoffen (z. B. Sprengstoffe, Waffen)
- Spektroskopie zur Analyse von organischen Substanzen
- Lebensmittelkontrolle in Verbindung mit automatisierten Sortier- und Klassifizierungsverfahren
- Umweltsensorik (insbesondere Gasdetektion)
- Biomedizinische Anwendungen (z. B. Hautkrebserkennung)
- Feuchtigkeitsgehalt in Konsumgütern
- Kontrolle des Temperier- oder Epoxidaushärtungsprozesses
Features
- THz-Quelle bis zu 3THz
- Hohlleitergekoppelt oder als Antenne
Verfügbare Modellvariationen
Alle verfügbaren Varianten und ein Vergleich ihrer Spezifikationen
Typ | Modell | Frequenz | Ausgangsleistung (min) | Typ. |
---|---|---|---|---|
Hohlleiter | IOD-PMW-13001 | 75 – 110GHz | 8.0dBm | 5.0dBm |
Hohlleiter | IOD-PMF-13001 | 90 – 140GHz | 8.0dBm | 5.0dBm |
Hohlleiter | IOD-PMD-14001 | 110 – 170GHz | 9.0dBm | 6.0dBm |
Hohlleiter | IOD-PMJ-13001 | 280 – 380GHz | 18.0dBm | 11.0dBm |
Antenne | IOD-PMAN-13001 | 300 – 2500GHz | 34.0dBm | 28.0dBm |