CTK-FC3000 High Power Fibre Laser

Technologie
Faserlaser
Partner
Coretek

Die CTK-FC3000-E und CTK-FC3000-P repräsentieren die nächste Generation von Hochleistungsfaserlasersystemen für anspruchsvolle industrielle Umgebungen. Mit einer kontinuierlichen Leistung von 3000 W und einer Wellenlänge von 1080 nm ±10 nm sind diese Laser darauf ausgelegt, maximale Leistung bei außergewöhnlicher Zuverlässigkeit zu liefern.

Das System besteht aus einem robusten Lasermodul mit einem QBH-Ausgangsanschluss mit einem Kerndurchmesser von 100 µm, gekoppelt mit einem 12-Meter-Ausgabekabel für optimale Installationsflexibilität. Die technische Umsetzung basiert auf einem modularen Designkonzept, das einen einfachen Zugang für Wartung und zukünftige Upgrades ermöglicht.

Diese Modelle bieten exzellente Strahlqualität, selbst bei hoher Leistung, und ermöglichen präzise und effiziente Verarbeitung einer Vielzahl von Materialien. Dieser Ansatz ermöglicht höhere Effizienz und Wiederholbarkeit bei Aufgaben wie Präzisionsschneiden, Mikro- und Tiefenschweißen sowie wissenschaftlichen Experimenten. Der integrierte Zielstrahl (>0,2 mW bei 650 nm) unterstützt eine genaue Positionierung und Einrichtungsjustierung.

Im Vergleich zu früheren Ansätzen erreicht die CTK-FC3000-Serie eine höhere Leistungsdichte und verbessertes Wärmemanagement. Die vereinfachte Steuerungsschnittstelle ermöglicht eine schnelle Integration in bestehende Produktionssysteme und minimiert den Konfigurationsaufwand. Die Komponenten sind modular aufgebaut, um die Ausfallzeit während der Wartung zu reduzieren und eine flexible Anpassung an unterschiedliche Produktionsszenarien zu ermöglichen.

Der Fokus liegt auf kompromissloser Leistung, Strahlstabilität und langfristiger Zuverlässigkeit. Es wurde festgestellt, dass beide Lasermodelle eine stabile Ausgangsleistung auch bei kontinuierlichem Hochlastbetrieb beibehalten. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die CTK-FC3000-Serie die Erwartungen der automatisationsgetriebenen Industrien mühelos erfüllen kann.

Egal ob in robotergestützten Schweißzellen installiert oder in groß angelegte CNC-Systeme integriert: Unter Berücksichtigung variabler Benutzeranforderungen sind diese Laser eine zukunftssichere Lösung für komplexe und hochpräzise Bearbeitungsaufgaben.

CTK-FC3000 High Power Fibre Laser

Eigenschaften

  • 3000 W Ausgangsleistung – für anspruchsvolle Schneid- und Schweißarbeiten
  • 1080 nm ±10 nm Wellenlänge – sorgt für starke Absorption in Metallen
  • Hervorragende Strahlqualität (QBH, 100 µm) – optimiert für tiefe und breite Schnitte
  • Kompaktes und robustes Gehäuse – langlebig in rauen Industrieumgebungen
  • 12 m Ausgabekabel – installationsfreundlich, selbst in großen Setups
  • >0,2 mW Zielstrahl bei 650 nm – einfache visuelle Ausrichtung
  • Vereinfachte Steuerungsschnittstelle – unterstützt schnelle Systemintegration
  • Modulares Systemdesign – ermöglicht kosteneffiziente Wartung
  • Thermische Stabilität bei hohen Lasten – unterstützt 24/7 Produktion
  • Hohe Effizienz und geringe Ausfallzeiten – maximiert Produktivität und ROI

Downloads

für CTK-FC3000 High Power Fibre Laser

pdf
CTK-FC3000-E High Power Fibre Laser Datasheet
Download
pdf
CTK-FC3000-P High Power Fibre Laser Datasheet
Download

Verfügbare Modellvariationen

Alle verfügbaren Varianten und ein Vergleich ihrer Spezifikationen

ParameterCTK-FC3000-ECTK-FC3000-P

Power

3000 W

3000 W

Wavelength

1080 nm ± 10 nm

1080 nm ± 10 nm

Output Cable Length

12 m(Typical)

12 m(Typical)

Output Cable Connector(Core Diameter)

QBH(100 um, Typical)

QBH(100 um, Typical)

Aiming Beam

0.2 mW@650 nm

0.2 mW@650 nm

Operation Mode

CW/PWM

CW/PWM

Polarization

Random

Random

Power Stability(25°C)

97 %(2h)

97 %(2h)

Power Adjustment Scope

10 % – 100 %

10 % – 100 %

Max Modulation Frequency

5 kHz

5 kHz

Physical Size(H x W x D)

89 mm x 482.6 mm x 641 mm

89 mm x 482.6 mm x 641 mm

Weight

<45 Kg

<45 Kg

Power Supply

AC380V ± 10 %, 50/60Hz

AC380V ± 10 %, 50/60Hz

Power Consumption

10 kW

10 kW

Control Interface

RS232 / DB25

RS232 / DB25

Minimum Water Cooling Capacity

7.5 kW

7.5 kW

Temperature Settings

25 ± 1°C(Laser Module), 30°C(QBH)

25 ± 1°C(Laser Module), 30°C(QBH)

Cooling Tubes Size

Φ 29 x 19 mm(Laser Module), Φ 6 x 4 mm(QBH)

Φ 29 x 19 mm(Laser Module), Φ 6 x 4 mm(QBH)

Cooling Water Flow Rate(Laser Module)

25 L / min

25 L / min

Cooling Water Flow Rate(QBH)

1.5~2.0 L / min

1.5~2.0 L / min

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen und Verfüg­barkeiten können Sie uns gerne sofort kontaktieren. Oder füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, damit sich ein Mitglied unseres Vertriebs­teams bei Ihnen melden kann.

Pflichtfeld: bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.

Mit dem Absenden dieses Anfrageformulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzrichtlinie gelesen haben und damit einverstanden sind.

There was an error while sending the form. Please try again.

FAQs

für CTK-FC3000 High Power Fibre Laser

Der CTK-FC3000-E ist mit erweiterten Schnittstellen- und Steuerungsoptionen ausgestattet, die für vollautomatische Produktionsumgebungen ausgelegt sind. Er unterstützt fortschrittliche Rückmeldesignale, engere Prozesssteuerung und eine einfachere Integration in komplexe Maschinennetzwerke wie CNC-Systeme oder Roboterzellen. Auf der anderen Seite konzentriert sich der CTK-FC3000-P auf die Kernlaserleistung und bietet dabei eine vereinfachte I/O-Konnektivität. Er ist ideal für Systeme mit niedrigerem Auto­mati­sierungsgrad oder dort, wo Kosteneffizienz Priorität hat. Kurz gesagt: Wenn Ihr Setup eine tiefgreifende Integration und Flexibilität erfordert, wählen Sie das E-Modell. Wenn Ihr Fokus auf robuster, eigenständiger Laserleistung liegt, ist das P-Modell die richtige Wahl.

Ja, die CTK-FC3000-Serie ist für den 24/7 kontinuierlichen Betrieb in rauen Industrieumgebungen ausgelegt. Das robuste Gehäuse, das intelligente Wärmemanagement und das modulare Design gewährleisten auch unter anhaltender Hochleistungsnutzung einen stabilen Ausgang. Das Lasergerät bleibt während ausgedehnter Produktionseinsätze thermisch stabil und optisch präzise. Interne Überwachungs­systeme schützen den Laser vor Überhitzung oder Leistungsschwankungen, was eine sichere und langlebige Leistung gewährleistet. Dies macht ihn besonders geeignet für Hochdurchsatz-Schneidlinien, automatisierte Schweißstationen und präzisionsgefertigte Prozesse.

Der CTK-FC3000 ist für eine breite Palette von Materialien optimiert, einschließlich:

  • Edelstahl und Karbonstahl
  • Aluminium und Kupfer
  • Titan und Hochleistungslegierungen

Dank seiner Wellenlänge von 1080 nm und seines 100 µm Faserkerns erreicht der Laser hohe Absorptionsraten selbst in reflektierenden Materialien. Die gute Strahlqualität ermöglicht schmale Spaltbreiten und tiefe Durchdringungen, was zu sauberen Kanten und minimalem Nachbearbeitungsaufwand führt. In Kombination mit der richtigen Optik bewältigt er auch mühelos Multipass-Schweißen, Schneiden dicker Bleche oder wärmeempfindliche Mikrostrukturierungen. Reflektierende Metalle wie Kupfer oder Messing stellen kein Problem dar, da der Faserlaser eine rückstrahlungssichere Architektur verwendet.

Die CTK-FC3000-Serie ist mit Blick auf die Integration konzipiert. Sie verfügt über eine vereinfachte Steuerungsschnittstelle, die standardisierte Industrieprotokolle wie digitale/analoge I/O und optional RS232 oder Ethernet unterstützt. Die E-Version bietet insbesondere granularere Systemsignale, wodurch sie kompatibel mit SPS-gesteuerten Maschinen, Robotersystemen oder visiongeführten Prozessen ist. Dank der gut dokumentierten Schnittstellen und der verfügbaren Softwareunterstützung können die meisten Benutzer den Laser innerhalb weniger Tage integrieren – einschließlich Sicherheitsprüfungen und Kalibrierungen. Diese schnelle Integration verkürzt die Produktionsanlaufzeit und erhöht die Systemflexibilität bei sowohl Greenfield- als auch Retrofit-Projekten.

Die regelmäßige Wartung des CTK-FC3000 ist bewusst einfach und kann von geschultem internen Personal durchgeführt werden. Wichtige Servicepunkte umfassen:

  • Visuelle Inspektion und Reinigung des QBH-Anschlusses
  • Überprüfung des Laserkabels und des Schutzschlauchs auf Schäden
  • Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Status-LEDs und Sicherheitsverriegelungen
  • Überwachung der Lüfterfilter und des Kühlwassers (falls zutreffend)

Das modulare Design ermöglicht es Technikern, Leistungs- oder Schnittstellenmodule zu ersetzen, ohne die gesamte Einheit zurückzusenden. Optionaler Remote-Diagnosesupport steht zur Verfügung, um Ausfallzeiten zu minimieren und Servicekosten zu senken. Kurz gesagt: Der CTK-FC3000 ist robust, wartungsarm und benutzerfreundlich im Service – er spart Zeit und Geld in anspruchsvollen Umgebungen.