CTK-FC1500 Hochleistungs-Faserlaser
- Technologie
- Faserlaser
- Partner
- Coretek
Die CTK-FC1500-E und CTK-FC1500-P sind Hochleistungsfaserlaserquellen, die entwickelt wurden, um die anspruchsvollen Anforderungen moderner Fertigungsumgebungen zu erfüllen. Mit einer Nennleistung von 1500 W ±7 % und einer Wellenlänge von 1080 nm ±10 nm gewährleisten diese Laser eine zuverlässige und effiziente Energielieferung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Das System besteht aus einem robusten Lasermodul, integriert in ein kompaktes und widerstandsfähiges Gehäuse. Der QBH-Ausgangsstecker (50 µm Kerndurchmesser) und das 10 m lange Ausgangskabel bieten maximale Flexibilität bei der Installation. Die technische Implementierung basiert auf einem modularen Konzept, das eine einfache Wartung und zukünftige Upgrades ermöglicht.
Einer der überzeugendsten Vorteile ist die exzellente Strahlqualität, die für präzise und wiederholbare Ergebnisse unerlässlich ist. Dieser Ansatz ermöglicht eine höhere Effizienz und Prozessstabilität bei Aufgaben wie Präzisionsschneiden, Mikroschweißen oder wissenschaftlicher Forschung. Der integrierte >0.2 mW Zielstrahl bei 650 nm unterstützt eine präzise Positionierung und Einrichtung.
Im Vergleich zu früheren Ansätzen bietet die CTK-FC1500-Serie verbesserte Leistungsstabilität, thermische Verwaltung und Energieeffizienz, was zu reduzierten Ausfallzeiten und geringeren Betriebskosten führt. Die Komponenten sind modular konzipiert, was den Service schneller und kostengünstiger macht.
Der Fokus liegt auf der Kombination aus Maximalleistung und Benutzerfreundlichkeit. Die vereinfachte Bedienoberfläche verbindet sich problemlos mit bestehenden Systemen, was die Integration erleichtert und die Inbetriebnahmezeit reduziert. Es wurde festgestellt, dass das System auch bei hoher Belastung im Dauerbetrieb eine gleichbleibende Leistung mit minimalem Wartungsaufwand liefert.
Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass beide Modelle sich gut für industrielle Umgebungen eignen und sowohl Skalierbarkeit als auch Betriebssicherheit bieten. Die Messungen bestätigen die Annahme, dass hohe Leistung und Zuverlässigkeit sich nicht ausschließen – vielmehr beweist die CTK-FC1500-Serie, dass sie Hand in Hand gehen.
Ob für automatisierte Produktionslinien oder Laboraufbauten: unter Berücksichtigung unterschiedlicher Benutzeranforderungen bieten diese Systeme eine vielseitige und zukunftssichere Lösung für Hochleistungslaseranwendungen.

Eigenschaften
- 1500 W Ausgangsleistung – für anspruchsvolle Schneid- und Schweißarbeiten
- Wellenlänge 1080 nm ±10 nm – optimal für Metalle und Verbundwerkstoffe
- Hervorragende Strahlqualität – gewährleistet hochpräzise Ergebnisse
- Kompaktes und robustes Design – ideal für industrielle Umgebungen
- QBH-Ausgang (50 µm Kern) – für fokussierte und konsistente Leistung
- 10 m Ausgangskabel – vereinfacht den Aufbau in großen Maschinen
- Integrierter Zielstrahl (>0.2 mW@650 nm) – präzise Positionierungshilfe
- Vereinfachte Steuerungsoberfläche – schnelle Integration und einfache Handhabung
- Modulare Architektur – ermöglicht flexible Upgrades und einfache Wartung
- Hohe Effizienz und thermische Stabilität – reduziert Energieverbrauch und Ausfallzeiten
- Zuverlässiger Betrieb – bewährt in langfristigen Leistungstests
Verfügbare Modellvariationen
Alle verfügbaren Varianten und ein Vergleich ihrer Spezifikationen
Parameter | CTK-FC1500-E | CTK-FC1500-P |
---|---|---|
Power | 1500 W ± 7 % | 1500 W |
Wavelength | 1080 nm ± 10 nm | 1080 nm ± 10 nm |
Output Cable Length | 10 m(Typical) | 10 m(Typical) |
Output Cable Connector (Core Diameter) | QBH(50 um, Typical) | QBH(50 um, Typical) |
Aiming Beam |
|
|
Operation Mode | CW/PWM | CW/PWM |
Polarization | Random | Random |
Power Stability (25°C) |
|
|
Power Adjustment Scope | 10 % – 100 % | 10 % – 100 % |
Max Modulation Frequency | 5 kHz | 5 kHz |
Physical Size (H x W x D) | 75 mm x 402 mm x 295 mm | 89 mm x 482.6 mm x 500 mm |
Weight | 16 Kg | <35 Kg |
Power Supply | AC220V ± 10 %, 50Hz/60Hz | AC220V ± 10 %, 50Hz/60Hz |
Power Consumption | 4 kW | 4.5 kW |
Control Interface | RS232 / DB25 | RS232 / DB25 |
Minimum Water Cooling Capacity | 2.5 kW | 3.5 kW |
Temperature Settings | 25 ± 1°C(Laser Module), 30°C(QBH) | 25 ± 1°C(Laser Module), 30°C(QBH) |
Cooling Tubes Size | Φ 12 x 8 mm(Laser Module), Φ 6 x 4 mm(QBH) | Φ 12 x 8 mm(Laser Module), Φ 6 x 4 mm(QBH) |
Cooling Water Flow Rate (Laser Module) | 8~10 L / min |
|
Cooling Water Flow Rate (QBH) | 1.5~2.0 L / min | 1.5~2.0 L / min |
FAQs
für CTK-FC1500 Hochleistungs-Faserlaser
Der Hauptunterschied liegt in den Steuerungs- und Integrationsfunktionen:
- CTK-FC1500-E bietet erweiterte Überwachungs- und fortschrittliche Schnittstellen, ideal für Automatisierungsumgebungen.
- CTK-FC1500-P bietet eine vereinfachte Version, die sich auf Leistung und Kosteneffizienz konzentriert, geeignet für manuelle oder halbautomatisierte Setups.
Dies erlaubt es den Kunden, basierend auf Integrationsgrad und Budget zu wählen.
Die CTK-FC1500-Serie ist geeignet für eine Vielzahl von Metallen, einschließlich Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Aluminium, Kupfer und Titan. Dank seiner 1080 nm Wellenlänge und 50 µm Strahlkern erreicht der Laser hohe Absorption und minimale Wärmeverzerrung bei den meisten Metalltypen—ideal für Schneiden, Schweißen und Oberflächenbehandlung.
Das System ist mit einem QBH-Ausgangsstecker und einem optimierten optischen Design ausgestattet, das eine ausgezeichnete Strahlqualität (M² < 1.2) liefert. Dies gewährleistet Präzision, minimalen Tapergang in Schnitten und zuverlässige Schweißnähte, selbst bei kontinuierlichem Betrieb oder hohen Leistungsbelastungen.
Der Laser hat ein modulares Design für einfachen Komponentenaustausch und minimale Ausfallzeit. Die routinemäßige Wartung umfasst die Überprüfung der Faseroptik, der Kühlsysteme und die Reinigung der optischen Oberflächen. Der CTK-FC1500 ist für einfachen Zugang und werkzeuglose Inspektion ausgelegt, was den Wartungsaufwand und die Kosten reduziert.
Ja. Beide Modelle verfügen über eine vereinfachte Steuerungsoberfläche mit standardisierten industriellen Kommunikationsprotokollen (z. B. analog/digital I/O, RS232 oder Ethernet auf Anfrage). Dies ermöglicht eine schnelle Integration in CNC-Maschinen, Roboter oder kundenspezifische Produktionslinien und unterstützt Ferndiagnosen.