Gleichtaktdrosseln (Stromkompensierte Drosseln SKD, CMC) zur Störunterdrückung
Gleichtaktdrosseln unterdrücken leitungsgebundene Gleichtaktstörungen in Kabeln oder elektronischen Schaltungen.
SKDs werden in Stromleitungen eingesetzt, sowohl für Wechsel- als auch für Gleichstrom. Sie können für jede Anwendung konfiguriert werden. SKDs bestehen aus einem hochpermeablen Magnetkern mit zwei (einphasige SKD) oder mehreren identischen Wicklungen. Auch ein einzelner Kern (in der Regel Ferrit- oder nanokristalliner Kern), der zwei Drähte, Kabel oder Stromschienen umgibt, bildet eine SKD mit einer Windung.
Wir bieten eine große Produktvielfalt von Einzelkernen über Standardbauformen auf Basis von Ferritkernen bis hin zu hochkompakten SKDs mit nanokristallinen Kernen. Sollte unser Standardangebot nicht zu Ihren Anforderungen passen, entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen nach Ihren Vorgaben.
Typische Anwendungen: AC-Netzleitungen (Netzteil-Eingang), DC-Verteilungsleitungen innerhalb von elektrotechnischen Schaltungen und Anlagen (z.B. im Fahrzeug), Datenleitungen und Bus-Systeme, und Filter an Stromverteilungen.
