Drahtlose Ladespulenmodule / Ferritplatten
- Technologie
- Antennen für drahtloses Laden RFid, NFC und Magnetfelderkennung
- Partner
- Laird
Die Effizienz der kabellosen Ladetechnologie ist entscheidend für die Leistung der Geräte, die sie nutzen. Um diese unter Kontrolle zu halten, müssen Ferritmaterialien sorgfältig entwickelt und ausgewählt werden.
Diese Produktreihe von Laird zeichnet sich durch einen hohen Q-Faktor aus, der eine maximale Effizienz beim kabellosen Laden schafft und gleichzeitig elektromagnetische Störungen (EMI) minimiert. Diese verwenden Wireless Power Consortium (WPC) Ferritmaterial, so entspricht das Design der Spulenmodule der WPC Qi-Spezifikation. Das Standarddesign des Leistungssenders liefert bis zu 15 W und auf Anfrage sind auch Designs mit höherer Leistung erhältlich.
Laird Steward konnte multifunktionale Materialien in ein einziges Design integrieren, um hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung zu erreichen. Aus diesem Grund sind die kabellosen Laird Steward-Lademodule nach dem Automobilstandard AECQ-200 (Zuverlässigkeitsspezifikation) zugelassen und werden von vielen strategischen Automobilpartnern eingesetzt.
Das Sortiment dieser Produktlinie umfasst Spulenmodule, Ferritplatten und Ferritbleche.

Eigenschaften
Features
- Optimierter Wirkungsgrad
- AEC-Q200 zugelassen
- Hoher Q-Faktor/geringe Emission
- Entspricht dem WPC Qi-Standard
- Betriebstemperatur: -40°C bis +125°C
- Leicht zu montieren
- Erhältlich in massivem oder flexiblem Ferrit
- Kundenspezifische Module auf Anfrage erhältlich
Ferrit-Platten
- Zeichnen sich durch ihre Größe, geringes Gewicht, niedrige Kosten und hohe Zuverlässigkeit bei einfacher Installation aus
- Verschiedene Ferritmaterialien verfügbar
- Option für kundenspezifische Teile verfügbar
- Entwickelt und optimiert für Resonanzaufladung
Ferrit-Platten
- Flexible Bleche
- Hergestellt aus dünnem, hochpermeablem Sinterferrit mit PET-Folie und Klebeband
- Standard-Ferritschichtdicke 0,05mm, 0,1mm und 0,2mm
Verfügbare Modellvariationen
Alle verfügbaren Varianten und ein Vergleich ihrer Spezifikationen
Compliance | Abmessungen (L x W x H min mm) | Anzahl der Spulen | Induktivität (µH @ 100KHz) | Sendeleistung | Temperatirebereich |
---|---|---|---|---|---|
WPC Qi (MP A9,A13,A15) | 55 x 96 x 4.00 | 3 | 9.80 – 10.20 – 9.80 | 15 W | -40 to +125 °C |
WPC Qi (A11,A13) | 27 x 53 x 3.00 | 1 or 3 | 6.50 or 24 – 11.50 – 12.50 | 5 W | -40 to +125 °C |
Ferritplatten-Serie | Abmessungen (L x W x H min mm) | Material | Relative Anfangspermeabilität | Klebeband | Temperaturbereich |
---|---|---|---|---|---|
HM | 20 x 20 x 1.27 | 28 | 650 | Yes | -40 to +125 °C |
HP | 26 x 26.42 x 1.27 | 28 | 650 | Yes | -40 to +125 °C |
33P | 53 x 50 x 1.10 | 33 | 2300 | No | -40 to +125 °C |
MP | 8 x 8 x 1.10 | 28 | 650 | Yes | -40 to +125 °C |
MM | 17 x 17 x 1.27 | 28 | 650 | Yes | -40 to +125 °C |
Ferritplatten-Serie | Abmessungen (L x W x H min mm) | Ferritschicht | Imaginäre Permeabilität bei 13,56 MHz (µ”) min | Reale Permeabilität bei 13,56 MHz (µ’) min | Temperaturbereich |
---|---|---|---|---|---|
MHLL | 40 x 50 x 0.09 | NiZn | 5 | 130 | -40 to +85 °C |
MSLL | 40 x 50 x 0.09 | NiZn | 5 | 120 | -40 to +85 °C |
MULL | 40 x 50 x 0.09 | NiZn | 5 | 150 | -40 to +85 °C |