Antennen für drahtloses Laden RFid, NFC und Magnetfelderkennung

Mit weichmagnetischen Werkstoffen lassen sich Bauteile aufbauen, die in der Lage sind, im umgebenden Raum ein geformtes Magnetfeld mit unterschiedlichen Eigenschaften zu erzeugen.

Diese Art von Komponenten arbeiten als Antennen, wie sie üblicherweise zur Verbreiterung eines elektrischen Signals in einem Radio eingesetzt werden. In diesem Bereich arbeiten die Antennen im Frequenzbereich unter 15MHz (eine typische Frequenz ist 13,56MHz) und sind unter anderem in der Lage, eine größere Menge an elektrischer Leistung zu übertragen. Typische Anwendungen sind RFiD-Sender und -Empfänger, Near Field Communication (NFC)-Antennen und kabellose Ladespulen, die als Antennen arbeiten und Strom an den Benutzer übertragen.

In diesem Technologiebereich finden Sie auch Komponenten zur Erkennung von Magnetfeldern, wie z.B. Näherungs­sensoren, die z.B. für folgende Anwendungen geeignet sind: antennen für niedrige Frequenzen, RFiD und NFC, und kabelloses Laden für Handheld-Geräte oder tragbare Geräte.

Produktlinien in Antennen für drahtloses Laden RFid, NFC und Magnetfelderkennung

Drahtlose Ladespulenmodule / Ferritplatten

Die kabellose Ladetechnologie zeichnet sich durch einen hohen Q-Faktor aus, der eine maximale Effizienz des kabellosen Ladens bei gleichzeitiger Minimierung der elektromagnetischen Interferenz (EMI) ermöglicht.

Drahtlose Ladespulenmodule / Ferritplatten