Kristalline Ringbandkerne

Hochpermeable Legierungen aus nicht-kornorientiertem Nickel-Eisen oder kornorientiertem Silizium-Eisen werden in vielen Spezialanwendungen eingesetzt, hauptsächlich bei niedrigen Frequenzen, aber mit den kleinsten Banddicken auch bis 40 kHz. Jedes dieser Materialien hat einzig-artige Eigenschaften, perfekt für Reaktoren, statische Anwendungen, Stromwandler, Magnetometer, Flux Gates, MagAmps und viele andere. Magnetics Inc. ist eines der wenigen Unternehmen, das diese Materialien mit großer Erfahrung entwickelt und produziert. Bänder werden in Dicken von 0,013 mm bis 0,104 mm hergestellt. Zur Einstellung der magnetischen Eigenschaften werden die Kerne nach dem Wickeln bei hoher Temperatur geglüht. Die Kerne sind mit Außendurchmessern von 11,1 mm bis 88,8 mm und in nichtmetallischen oder Aluminiumgehäusen oder epoxidbeschichtet erhältlich.

Kristalline Ringbandkerne

Eigenschaften

  • Breite Materialauswahl mit verschiedener Zusammensetzung und damit verschiedener Remanenz, Permeabilität, Sätttigungsinduktion
  • Banddicken 0,013 – 0,104 mm (Magnesil 0,052 – 0,104 mm)
  • Standardkerngrößen von 11,1 x 9,5 x 3,2 mm bis 88,8 x 63,5 x 12,7 mm (OD x ID x H)
  • 80%Ni-Fe praktisch magnetostriktionsfrei
  • Standardtröge aus Nylon and Aluminium, oder Epoxy-Beschichtung (nur Magnesil)
  • kunden­spezifische Bauformen und Größen auf Anfrage

Downloads

für Kristalline Ringbandkerne

pdf
Magnetics Inc tape wound cores brochure
Download

Verfügbare Modellvariationen

Alle verfügbaren Varianten und ein Vergleich ihrer Spezifikationen

Square orthonol48 AlloySquare permalloy 80Round permalloy 80SupermalloyMagnesil

Zusammensetzung

50% Ni-Fe

50% Ni-Fe

80% Ni-Fe

80% Ni-Fe

80% Ni-Fe

3% Si-Fe

Sättigungsinduktion BS [T] bei Raumtemperatur

1,4 – 1,6

1,1 – 1,4

0,66 – 0,82

0,66 – 0,82

0,66 – 0,82

1,5 – 1,8

Hystereseschleifenform

Z

Verrundete Z

Verrundete Z

R

R

Z

Anfangspermeabilität µi (bei R-Schleife)

20.000 – 50.000

40.000 – 100.000

Besondere Eigenschaften

Hohe Rechteckigkeit

Geringere Koerzivität und Verluste als Orthonol

Für Z-Schleife geringe Verluste

Sehr geringe Verluste, hohe Permeabilität

Hohe Sättigungsinduktion, hohe Temperaturstabilität

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen und Verfüg­barkeiten können Sie uns gerne sofort kontaktieren. Oder füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, damit sich ein Mitglied unseres Vertriebs­teams bei Ihnen melden kann.

Pflichtfeld: bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.

Mit dem Absenden dieses Anfrageformulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzrichtlinie gelesen haben und damit einverstanden sind.

There was an error while sending the form. Please try again.

FAQs

für Kristalline Ringbandkerne

Ein Ringbandkern wird aus dünnem Metallband (z.B. 80% Ni-Fe, 50% Ni-Fe oder 3% Si-Fe) hergestellt, das zu einem Torus gewickelt und geglüht wird, um die magnetischen Eigenschaften einzustellen. Er bietet einen geringen Streufluss und ein hervorragendes EMI-Verhalten – ideal für Präzisionsstromwandler, MagAmps, Fluxgates, Reaktoren und toroidale Transformatoren. Typische Banddicken reichen von ~0,013–0,104 mm; Standard-Außendurchmesser von ~11,1–88,8 mm mit Nylon/Aluminium-Gehäusen oder Epoxidbeschichtung.

  • 80% Ni-Fe (Permalloy / Supermally): sehr hohe Anfangspermeabilität, sehr geringe Verluste—ideal für ultrasensitive Transformatoren und Präzisions-CTs.
  • 50% Ni-Fe (Orthonol/48 Alloy): höhere Quadratur; verwendet in sättigbaren Geräten und MagAmps.
  • 3% Si-Fe (Magnesil): hohe Sättigung (≈1,5–1,8 T) und Temperaturstabilität; geeignet für Leistungs-/Stromwandler.

Ein dünneres Band verringert Wirbelströme und erweitert den nutzbaren Frequenzbereich (z.B. 0,0005″ vs. 0,002-0,004″), während ein dickeres Band für den Betrieb bei niedrigeren Frequenzen und höherem Fluss geeignet ist. Wählen Sie eine Banddicke, um Ihr f–B-Verlustziel zu erreichen.

Katalogbereiche zeigen OD-Bereiche von ~11,1 mm bis ~88,8 mm mit passenden IDs/Höhen; Gehäuse umfassen nicht-metallische (Nylon/Phenol) und Aluminium-, sowie Epoxid-beschichtete oder gekapselte Optionen, je nach Legierung. Die Gehäuseauswahl steuert Wicklungsdruck und Isolations/Temperaturbewertungen.

Balance Bs, µi und Verlust: Si-Fe für höhere Flussdichte; 80% Ni-Fe für geringe Verluste/hohes µi; Wählen Sie die Banddicke je nach Betriebsfrequenz; TRP/TIS-Style OTA nur für fertige Baugruppen nach Bedarf validieren. Bemessen mit Wa·Ac und Fensterfüllung, dann überprüfen Sie die Kernverlustkurven bei Ihrem B und f.

Ja—nanokristalline Ringkerne bieten sehr hohe Permeabilität, geringe Verluste und ~1,25 T Sättigung, was oft kleinere CM-Drosseln und kompakte CTs im Vergleich zu Ferrit bei erhöhten Temperaturen/Frequenzen ermöglicht.

Ni-Fe-Kerne sind empfindlich gegenüber Wickeldruck—nichtmetallische oder Aluminiumgehäuse bewahren die Eigenschaften durch Stressmanagement; ungehäuste Optionen sind begrenzt (im Allgemeinen nicht für Ni-Fe; Si-Fe ist weniger empfindlich). Eine richtige Gehäuseauswahl schützt µ und minimiert zusätzliche Verluste.

Supermalloy kann eine Anfangspermeabilität im Bereich von 40.000–100.000 mit sehr niedrigem Hc liefern; Square Permalloy 80 tauscht etwas µ für Quadratursteuerung ein; Orthonol zielt auf hohe Quadratur für sättigbare Anwendungen ab. Überprüfen Sie Werte vs. Dicke und Glühen.

Verwenden Sie die Verlustkurven des Anbieters (W/lb vs. B, f) für die gewählte Legierung/Dicke und multiplizieren Sie dann mit dem Gewicht des Kerns (z.B. Gewicht = le × Ac × C, wobei C von der Legierung abhängt). Beispielkonstanten: C=0,0192 (Permalloy-80), 0,0181 (Orthonol/48), 0,0169 (Magnesil).

Ein erfahrener Hersteller von Ringbandkern bietet kontrollierte Legierungschemien, wiederholbare Glühprozesse, definierte Stärken und qualifizierte Gehäuse sowie Anwendungssupport (CT, mag-amp, fluxgate, toroidaler Transformator). Das verkürzt die Validierung und gewährleistet ein konsistentes magnetisches Verhalten über die gesamte Produktion hinweg.