Effiziente Cloud IoT-Geräte-Management-Plattform

Managed Services und Airtime für IoT-Anwendungen

Unabhängig von der Technologie müssen Ihre Daten sicher gespeichert und analysiert werden. Cloud-basierte Dienste sind eine beliebte Wahl, denn sie bieten den Vorteil, dass man jederzeit und überall darauf zugreifen kann.

Wir sind stolz darauf, mehrere Cloud-basierte und Edge-Dienste anzubieten. Diese speziell entwickelten, hochleistungsfähigen Plattformen bieten Ihnen die Tools und die Entwicklungs-Community, um Ihren Service schneller auf den Markt zu bringen. So können Sie sich auf Ihr Kundenerlebnis konzentrieren, ohne sich um Ihre IoT- und M2M-Infrastruktur zu kümmern.

Einzigartige Bereitstellung aller Dienste, die zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten mehrerer Geräte aus der Ferne von einer sicheren, cloudbasierten Managementanwendung aus erforderlich sind, die intelligente Geräte über Mobilfunknetze verbindet. Verfolgen, überwachen und verwalten Sie die Bewegung von hochwertigen Vermögenswerten nahezu in Echtzeit und ermöglichen Sie schnelles und entschiedenes Handeln, falls Probleme auftreten.

Produktlinien in Cloud and device management

Airvantage Cloud-basierte Management-Plattform

Airvantage ist eine Konnektivitäts- und Geräte-Management-Plattform von Sierra Wireless

Airvantage Cloud-basierte Management-Plattform

Häufig gestellte Fragen zur Cloud IoT Device Management Plattform

Alles, was Sie über unsere Cloud IoT-Plattform wissen müssen

Eine IoT-Cloud-Management-Plattform ist eine integrierte Suite von Tools und Diensten, die entwickelt wurde, um die Kommunikation, Datenerfassung und Verwaltung von verbundenen Geräten innerhalb eines IoT-Ökosystems zu erleichtern. Sie bietet die wesentliche Infrastruktur für die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten aus IoT-Geräten und sorgt für eine nahtlose Kommunikation und Datenfluss.

Die Hauptkomponenten umfassen typischerweise:

  • Gerätemanagement: Kümmert sich um die Bereitstellung, Konfiguration und Überwachung von Geräten
  • Konnektivitätsmanagement: Verwalten von Kommunikationsprotokollen und Netzwerkkonnektivität
  • Datenmanagement: Sammeln, Speichern und Verarbeiten von Daten aus IoT-Geräten
  • Analysen und Erkenntnisse: Bietet Tools zur Datenanalyse und Visualisierung
  • Sicherheit und Daten­schutz: Implementiert Maßnahmen zum Schutz von Daten und zur Wahrung der Privatsphäre

IoT-Plattformen implementieren Sicherheitsmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen:

  • Zwischen Cloud und Geräten: Zertifikatsbasierte Methoden, Datenpaketverschlüsselung und Netzwerkverschlüsselung
  • Auf der Cloudebene: SSL (Secure Sockets Layer) für vertrauenswürdige Kommunikation
  • Geräteidentität und Zertifizierung: Einige Plattformen sind auf die Verifizierung und Zertifizierung der Geräteidentität spezialisiert

IoT-Plattformen bieten typischerweise:

  • Over-the-Air-Firmware (FOTA)-Updates
  • Möglichkeit, Konfigurationstemplates auf mehrere Geräte bereitzustellen
  • Massenaktualisierungen für Gerätegruppen
  • Planungsoptionen für Updates, um Störungen zu minimieren

Application Enablement Platforms innerhalb von IoT-Cloud-Management-Plattformen bieten:

  • Entwicklungstools und APIs zur Erstellung von IoT-Anwendungen
  • Integrationsfähigkeiten mit bestehenden IT-Systemen
  • Skalierbarkeit, um die wachsende Anzahl von Geräten und Datenmengen zu bewältigen

Edge Computing in IoT-Plattformen:

  • Reduziert Latenzzeiten, indem Daten lokal in der Nähe der Quelle verarbeitet werden
  • Unterstützt Echtzeitentscheidungen
  • Hilft bei der Verwaltung der Netzwerkbandbreite, indem Daten vor der Übertragung in die Cloud gefiltert und verarbeitet werden

IoT-Plattformen erleichtern die Integration durch:

  • APIs zur Interaktion mit anderen Plattformen und Diensten
  • Unterstützung für mehrere Kommunikationsprotokolle
  • SDKs für die Entwicklung benutzerdefinierter Anwendungen
  • Vorgefertigte Integrationen mit beliebten Unternehmenssystemen
  • Datenexportfähigkeiten zur Nutzung in externen Analysewerkzeugen

Preismodelle umfassen häufig:

  • Kostenlose Testversionen für neue Geräte
  • Abonnementbasierte Dienste mit unterschiedlichen Laufzeiten (z.B. 1, 3 oder 5 Jahre)
  • Kreditbasierte Systeme, bei denen Credits eine festgelegte Zeit pro Gerät abdecken
  • Zusätzliche Gebühren für spezifische Dienste wie VPN oder API-Nutzung
  • Staffelpreise basierend auf der Anzahl der Geräte oder dem Datenvolumen

IoT-Plattformen adressieren Skalierbarkeit durch:

  • Bereitstellung einer cloudbasierten Infrastruktur, die bei Bedarf erweiterbar ist
  • Bereitstellung von Tools für die Massenbereitstellung und -verwaltung von Geräten
  • Unterstützung von hochvolumiger Datenerfassung und -verarbeitung
  • Angebot flexibler Preismodelle, die das Wachstum unterstützen
  • Sicherstellung der Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten und Protokollen

IoT-Plattformen können verschiedenen Branchen zugutekommen, einschließlich:

  • Einzelhandel für POS-Systeme und Bestandsmanagement
  • Gesundheitswesen für das Management von medizinischen Geräten und Telemedizin
  • Fertigung für Produktionsüberwachung und vorausschauende Wartung
  • Smart Cities für Infrastruktur- und Versorgungsmanagement
  • Landwirtschaft für die Überwachung von Anbaukulturen und automatisierte Bewässerungs­systeme