2,4GHz ISM ICs und SoCs
- Technologie
- Proprietäre ISM-Band SoCs
- Partner
- Amiccom
AMICCOM bietet eine große Vielfalt an Bausteinen für 2,4GHz-Funkanwendungen. Neben den reinen Funk-ICs, die in der Regel über SPI, von einer vom Anwender ausgewählten MCU angesteuert werden, sind die meisten auch mit einer integrierten Applikations-MCU, als sogenanntes SoC (System on Chip), erhältlich.
Das Portfolio reicht von Transceivern mit eher geringer Datenrate bis hin zu Chipsätzen für Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 6 Mbit/s. Hohe TX-Ausgangsleistung ( bis zu +20dBm) und eine gute Empfindlichkeit machen zusätzliche externe Bauteile (wie Verstärker oder FEMs) für die meisten Anwendungsfälle überflüssig. Der niedrige Stromverbrauch/gute Wirkungsgrad ist ein wesentliches Merkmal vieler Transceiver und SoCs.
Die sogenannte "Wake-On-Radio"-Funktion (WOR) und die integrierte Paketverarbeitung reduzieren die Arbeitslast für die Applikations-MCU, was wiederum hilft, Strom zu sparen und die Batterielaufzeiten zu verlängern.

Eigenschaften
- TX-, RX-, TRX-Geräte für den 2,4GHz-Frequenzbereich verfügbar
- Unterstützte Modulationsarten: (G)FSK)
- Over-the-Air-Datenrate: bis zu 6Mbps
- TX-Ausgangsleistung: bis zu +20dBm (100mW)
- RX-Empfindlichkeit: z.B. bis zu -90dBm @Datenrate 2Mbps; IF BW = 2.4MHz (nur zur Veranschaulichung, da dieser Parameter stark modulations-/empfängerabhängig ist)
- Hochauflösender, schnell einschwingender fraktionierter Synthesizer, perfekt geeignet für Frequenzsprungsysteme
- TX/RX-Nutzdaten-FIFO
- Integrierter Paket-Handler mit CRC-, FEC- und Data-Whitening-Optionen
- "Wake on Radio" (WOR): das Funkgerät kann in bestimmten, benutzerdefinierten Intervallen auf eingehende Pakete lauschen oder vordefinierte Nutzdaten selbständig, ohne ständige Interaktion der MCU, übertragen
- Häufig verwendete Gehäuse vom Typ QFN