Faseroptische Transceiver – 1×9, SFP, CSFP, XFP, QSFP & kunden­spezifische Lösungen

Finden Sie den passenden Faseroptik-Transceiver für Ihre Anwendung

Wir bieten eine Auswahl an Transceivern, die sowohl einen Sender als auch einen Empfänger in einem einzigen Gehäuse vereinen und für viele Anwendungen geeignet sind, z. B. in der Industrie, in rauen Umgebungen und bei starkem Rauschen. Unsere Transceiver bieten kompakte, zuverlässige, langlebige und flexible Optionen, die unempfindlich gegen Vibrationen sind und dennoch einen Betrieb in einem optimalen Wellenlängenbereich und eine direkte Modulation bei hohen Frequenzen ermöglichen, wobei sowohl digitale als auch analoge Optionen abgedeckt werden.

Alle Produkte wurden mit dem Fokus auf niedrige Leistungsaufnahme über einen weiten Betriebstemperaturbereich und darüber hinaus entwickelt und sind mit Conformal Coating, zusätzlicher Abschirmung oder besonderer mechanischer Robustheit für raue Installationen erhältlich.

Wir sind seit langem Partner der führenden Hersteller von Glasfaser-Transceivern und bieten eine breite Palette an hochwertigen Produkten an. Ihre Stärke in der Produktanpassung und Flexibilität im Design ermöglicht es unseren Glasfaserexperten, auch kunden­spezifische Anforderungen zu erfüllen.

Zur Auswahl stehen entweder MSA-Formfaktoren (Multiple Supplier Agreement) wie 1×9, SFF, SFP/CSFP, SFP+, XFP, QSFP+/QSFP28/QSFP-DD oder kunden­spezifische Footprints. Unsere technischen Berater arbeiten auch mit Ihnen zusammen, um optimale Leistung und Benutzerfreundlichkeit durch unsere Test- und Support-Services und für kunden­spezifische Lösungen sicherzustellen.

Produktlinien in Glasfaser-Transceiver

FAQs über Fibre Optic Transceivers für robuste und industrielle Lösungen

Alles, was Sie über Fibre Optic Transceivers wissen müssen – technische Antworten für Ihre Anwendungen

Fibre Optic Transceivers sind kompakte Module, die einen Sender und Empfänger in einer Einheit kombinieren. Das System besteht aus optoelektronischen Komponenten, die elektrische Signale in optische umwandeln und umgekehrt. Der Schwerpunkt liegt auf der schnellen, störungsfreien Datenübertragung über große Entfernungen in industriellen, Auto­mati­sierungs- und Tele­kommunikationsanwendungen.

Robuste optische Transceiver sind für extreme Temperaturen, Vibrationen und EMC-kritische Umgebungen ausgelegt. Die Komponenten sind modular aufgebaut und durch robuste Gehäuse, zusätzliche Abschirmung und optionales Schutzlack versehen. Die Ergebnisse zeigen klar, dass die Leistung auch unter mechanischer Belastung und schwankenden Umgebungsbedingungen stabil bleibt.

Fibre Transceivers sind eigenständige Module, während integrierte Kabeltransceiver mit vormontierten Glasfaserbaugruppen geliefert werden. Der Vorteil dieser Methode ist die vereinfachte Installation und das verringerte Risiko von Steckerausfällen. Im Vergleich zu früheren Ansätzen sparen integrierte Kabel Lösungen Zeit und gewährleisten langfristige Zuverlässigkeit in Embedded-Systemen.

Optotransceiver kombinieren optische Umwandlung mit integrierter Diagnose und Signalverarbeitung. Dieser Ansatz ermöglicht eine höhere Effizienz in kompakten Systemen und reduziert den Bedarf an externen Schaltungen. Die technische Umsetzung basiert auf fortschrittlicher Modulation und integrierten Überwachungsschnittstellen.

Ja. Fibre Optic Transceivers unterstützen sowohl digitale Protokolle (z.B. Ethernet) als auch analoge Signale (z.B. RF über Glasfaser). Das System besteht aus linearen Verstärkern, Breitbandempfängern und direkt modulierten Lasern. Eine detaillierte Analyse ergab, dass diese Module ideal für Hybridsysteme in der Industrieautomation und Messtechnik sind.

Die technische Umsetzung basiert auf energieeffizienten Lasertreibern und verlustarmen optischen Pfaden. Es wurde festgestellt, dass selbst Hochleistungsmodelle in typischen Anwendungsfällen unter 1 W betrieben werden. Dies macht sie ideal für Embedded-Systeme und mobile Anwendungen mit begrenztem Energiebudget.

Kabeltransceiver – Geräte sind Plug-and-Play-Lösungen mit vorkonfigurierten optischen und elektrischen Schnittstellen. Die Schnittstelle verbindet sich direkt mit industriellen Controllern, Schaltern oder E/A-Modulen. Unter Berücksichtigung der Anforderungen vereinfacht das System die Integration in komplexe Netzwerktopologien.

Alle Module werden über einen breiten Temperaturbereich und unter mechanischer Belastung getestet. Die Daten wurden mit automatisierten optischen Prüfungen, Temperaturzyklen und Bitfehlerraten-Tests gesammelt. Die Ergebnisse wurden durch Live-Netzwerksimulationen unter Labor- und Feldbedingungen verifiziert.

Ja. Wir arbeiten eng mit führenden Herstellern zusammen, um maßge­schneiderte Transceivers zu liefern, die Ihren technischen Anforderungen entsprechen. Das Verfahren wurde erfolgreich in Projekten implementiert, die spezielle Wellenlängentuning, nicht standardisierte Footprints oder erweiterte Diagnosen erfordern. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um Randfälle wie platzbegrenzte Embedded-Umgebungen zu erkunden.

Dieser Artikel beschreibt, wie industriebeständige Formfaktoren wie SFP, SFP+, QSFP und QSFP-DD in modularen Netzwerkumgebungen verwendet werden. Die Komponenten sind modular aufgebaut, um die Kompatibilität mit Switches, Routern und optischen Backplanes sicherzustellen. Der Fokus liegt auf Skalierbarkeit und zukunftssicherer Integration in Ihre Systemarchitektur.