Zweikern-Lichtwellen­leiter

Technologie
Spezialfaser
Partner
Lightera

Verteilte faseroptische Sensoren (Distributed Fibre Optic Sensing, DFOS), insbesondere RDTS-Systeme, sind sowohl in Single-Ended- als auch in Dual-Ended-Konfigurationen erhältlich. Ein zweiseitiges Fasersystem kann aufgrund der Möglichkeiten zur Korrektur von temperaturabhängigen Messfehlern, die durch wellenlängenabhängige Verluste (WDL) verursacht werden, genauer sein.

Traditionell werden zwei Fasern verwendet, die nebeneinander verlegt und am anderen Ende mit einer Umlenkung verbunden werden.

Der Ansatz von OFS ist die Verwendung einer Doppelkernfaser, die rückwärtskompatibel zu handelsüblichen Abfragegeräten ist.

Zweikern-Lichtwellenleiter

Eigenschaften

  • Spektrale Dämpfung ähnlich wie bei handelsüblichen Single-Core 50/125 µm Gradientenindex-Multimode-Fasern
  • Durch die Verwendung einer Miniatur-Wendevorrichtung, die direkt an die Doppelkernfaser gespleißt wird, ist die mechanische Zuverlässigkeit der Faser an keiner Stelle beeinträchtigt
  • Geringes optisches Übersprechen zwischen den beiden Adern von typisch -50 dB bei 35 mm Faserbiegedurchmesser
  • Minimaler Faserquerschnitt
  • Geringe Einfügedämpfung über einen weiten Wellenlängenbereich

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen und Verfüg­barkeiten können Sie uns gerne sofort kontaktieren. Oder füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, damit sich ein Mitglied unseres Vertriebs­teams bei Ihnen melden kann.

Pflichtfeld: bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.

Mit dem Absenden dieses Anfrageformulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzrichtlinie gelesen haben und damit einverstanden sind.

There was an error while sending the form. Please try again.