
Cavilux Systeme
Hersteller: Cavitar

Technologie-Typ: Hochgeschwindigkeits-Laser-Beleuchtung
Zur Bild- oder Filmaufnahme von sehr schnellen und makroskopischen Prozessen wird meist eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich. Cavitar Ltd hat dazu leistungsstarke Diodenlaser entwickelt, die frei von Kohärenz in der Lage sind sogar starkes Prozesslicht, wie es etwa bei MAG, MIG, WIG oder TIG Schweißprozessen entsteht, zu unterdrücken und damit sehr kontrastreiche Filmaufnahmen zu ermöglichen. Die sehr kurzen und frei wählbaren Laserpulsdauern bis hinab zu 10ns können bei sehr schnellen Prozessen, wie z.B. Zündvorgängen oder Schockwellen, die Bewegungsunschärfe massiv reduzieren und sehr klare Aufnahmen erzeugen. Die kurzen Blitze dieser Laserbeleuchtung haben gegenüber der Beleuchtung durch einen Dauerstrichlaser (CW-Laser) den Vorteil, dass der eigentliche zu beobachtende Prozess durch unnötigen Wärmeeintrag durch die Beleuchtung selbst nicht beeinflusst wird. Bei den Cavilux Systemen werden grundsätzlich zwei Varianten unterschieden, das Cavilux HF und das Cavilux SMART System. Das HF System liefert grundsätzlich mehr Laserleistung und wird damit bei starkem breitbandigen (weißen) Prozesslicht eingesetzt, wie etwa bei allen Plasmaprozessen. Das SMART System liefert hingegen sehr kurze Pulsdauern von bis zu 10 ns, was im Bereich von ultraschnellen Vorgängen wie Schockwellen bei Schlierenaufnahmen sehr hilfreich ist, um Bewegungsunschärfe stark zu reduzieren.
Eigenschaften
- Leistungsstarke gepulste Hochfrequenz-Laserlichtquelle
- Visualisierung von anspruchsvollen Anwendungen
- Ideal für Hochtemperaturanwendungen
- Präzise Aufnahme von Prozessen selbst von kleinen und schnell bewegten Objekten
- Kurze Pulse eliminieren Bewegungsunschärfe und damit genauere Bilder zum Analysieren von Prozessen
-
Diverse Optionen zur Beleuchtungsoptik auch für räumlich stark beengte Anwendungen
- Zur Visualisierung von Schweißprozessen wie MAG, MIG, WIG oder TIG
- Zur Aufnahme von sehr schnellen und kleinen Objekten wie Kavitätsblasen, Projektilen oder Zündvorgängen
- Zur Optimierung von 3D-Schweißprozessen, dem sogenannten additiven Schweißen bzw. der additiven Fertigung
- Optionale Konfiguration für Schlieren-Aufnahme im Durchlichtverfahren (Hintergrundbeleuchtung)
-
Visualisierung von Schockwellen in Medien wie Luft oder transparenter Flüssigkeiten
Verfügbare Modellvariationen
Alle verfügbaren Varianten und ein Vergleich ihrer Spezifikationen
Modell |
Leistung |
Pulsraten im high speed Modus (max. 10s) |
Pulsraten im normalen Modus (permanent) |
Pulsdauern |
---|---|---|---|---|
Cavilux HF 810 |
500 W |
bis 400.000 Hz |
Bis 6.000 Hz |
50 ns bis 200 µs |
Cavilux HF 640 |
280 W |
Bis 400.000 Hz |
Bis 6.000 Hz |
50 ns bis 100 µs |
Cavilux HF 810 UHS |
500 W |
Bis 5 MHz bei max. 600 Pulsen (Bildern) |
Bis 6.000 HZ |
50 ns bis 10 µs |
Cavilux HF 640 UHS |
280 W |
Bis 5 MHz bei max. 600 Pulsen (Bildern) bzw. 30 µs kumuliert |
Bis 6.000 Hz |
50 ns bis 10 µs |
Cavilux SMART 810 |
500 W |
Bis 100.000 Hz |
Bis 30.000 Hz |
10 ns bis 10 µs |
Cavilux SMART 640 |
400 W |
Bis 100.000 Hz |
Bis 30.000 Hz |
10 ns bis 10 µs |
Cavilux SMART 640 UHS |
400 W |
Bis 10 MHz bei max. 2.000 Pulsen (Bildern) bzw. 30 µs kumuliert |
Bis 30.000 Hz |
10 ns bis 10 µs |

Anfrage senden
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an einen unserer technischen Vertrieb.
Oder rufen Sie unser Vertriebsteam an.
Pflichtfelder*

In unserem Infrarot-Technologiezentrum bieten wir eine Reihe von Dienstleistungen an, die helfen, kundenspezifische Lösungen von hoher Qualität zu fertigen.

Unser Team unterstützt Sie bei der Entwicklung von kundenspezifischen Kamera-Lösungen. Unser sachkundiges Team vereinfacht den Prozess und hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre Anwendung zu optimalen Kosten zu ermitteln.
Wir beraten Sie bei der Auswahl der besten Kameramodule - von Kamera-Cores und Objektiven über Detektoren, Blackbodies und Processing-Boards bis hin zur Unterstützung bei der Planung des Designs, der Fertigung und Spezialtests.