Embedded-Computing-Lösungen für schnellere, sicherere Produkteinführungen
Embedded Computing
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Embedded-Computing kennen wir die Pain Points von OEMs, Applikationsentwicklern und Systemintegratoren – von langen Entwicklungszyklen bis hin zu Lebenszyklusrisiken. Technisch betrachtet kombinieren wir ein breites Portfolio an Embedded-Computing-Produkten mit Design-in-Services, um Time-to-Market und Total Cost of Ownership zu senken.
Ein Partner, größte Auswahl. Greifen Sie aus einer Hand auf die neuesten x86/ARM-Plattformen, Embedded-Computing-Boards (SBCs, COMs, Carrier-Boards), Storage, Displays und I/O zu. Das bedeutet weniger Lieferanten, konsistente Dokumentation und schnellere Freigaben – in der Praxis liefert das messbare Effizienzgewinne.
Custom, wo es zählt. Wenn Standard-SKUs nicht ausreichen, entwickeln unsere Ingenieurteams kundenspezifische Embedded-Computer mit validierten BIOS-Images, robusten Gehäusen, Bauteilen für erweiterte Temperaturbereiche und langfristiger Verfügbarkeit. Das Ergebnis ist eine Embedded-Computing-Lösung, die Spezifikationen auf Anhieb erfüllt und über den gesamten Lebenszyklus wartbar bleibt.
Services, die Projekte absichern. Von Architektur-Reviews und thermisch/mechanischem Design über OS-Image-Erstellung und Compliance-Tests bis zum Obsoleszenz-Management unterstützen wir jede Phase – nicht zuletzt, weil Zuverlässigkeit in industriellen und medizinischen Umgebungen entscheidend ist.

Maßgeschneiderte Lösungen
Wenn Sie aufgrund der Natur Ihres Projekts eine kundenspezifische oder maßgeschneiderte Lösung benötigen, bietet unser Embedded Computing Technology Centre eine Reihe von Fähigkeiten und Dienstleistungen für den Fall, dass ein Standardprodukt Ihre Anforderungen nicht erfüllt.
Im Embedded Computing Technology Centre bieten wir Design-In-Support, die Montage und Testen integrierter Systeme unter Nutzung unserer strategischen und Drittanbieter-Partner an. In Zusammenarbeit mit unserem Interconnect & Cable Assembly Technology Centre und Power Supply Technology Centre umfasst unser komplettes Angebot interne CAD-Fähigkeiten mit kundenspezifischen Stromversorgungseinheiten (PSUs), Vor-Ort-Kabel- und Steckermontage, EMV-Tests sowie Dokumentation und regulatorische Zertifizierungen.
Embedded-Computing-Lösungen FAQs
Unsere FAQs zu Embedded Computing
Embedded Computing integriert spezialisierte Hardware und Software in Ihr Gerät, um eine bestimmte Aufgabe zuverlässig, sicher und über viele Jahre hinweg zu erledigen. Eine Embedded-Computing-Lösung geht weiter: Sie kombiniert die richtigen Boards/Systeme mit Design-in-, Compliance-, Test- und Lifecycle-Services, um den Engineering-Aufwand zu reduzieren, Nacharbeiten zu vermeiden und schneller mit weniger Risiko auf den Markt zu bringen. Das Embedded Computing Technology Centre von Acal BFi ist darauf ausgelegt, genau dieses End-to-End-Ergebnis zu liefern.
Indem ein breites Portfolio (x86/ARM SBCs, COMs, panel/fanless systems, I/O, Speicher, Anzeigen) mit internen Fähigkeiten kombiniert wird—CAD, kundenspezifische PSUs, Kabelmontage, EMC-Vorkonformität, Dokumentation und regulatorische Unterstützung—beseitigen Sie Anbieterüberschreitungen und halten die Entscheidungsprozesse am Laufen. In der Praxis bedeutet das schnellere Prototypen, reibungslosere Genehmigungen und weniger Überraschungen bei der Zertifizierung.
Sie können aus Standards wie COM, VPX, cPCI, PXI/PXIe, PC/104, PCI/PCIe und industriellen Motherboards wählen—mit ARM und Intel® abdeckend, mit Optionen für FPGAs und GPGPUs. Viele Plattformen sind für lange Lebenszyklen und raue Umgebungen ausgelegt, sodass Sie eine stabile Basis und einen sauberen Upgrade-Pfad haben, während sich die Anforderungen weiterentwickeln.
Ja—Acal BFi bietet schlüsselfertige Embedded Computing Systeme wie robuste/lüfterlose Edge-PCs, AIoT und GPGPU-HPC Plattformen, Avionikrechner und Panel-PCs an. Das Technology Centre kann Gehäuse, Etikettierung, Anwendungsbilder und sogar funktionale Testroutinen anpassen, sodass Ihre Ingenieure sich auf den Anwendungswert statt auf die thermische Feinabstimmung und Produktionstests konzentrieren können.
Lebenszyklusunterstützung ist integriert: Frühzeitige EOL-Warnungen auf COTS-Bauteilen, Beratung zum letzten Einkauf und geplante Migrationen halten Ihr Programm unter Kontrolle. Fügen Sie Reparatur, Kalibrierung, Dokumentation und Lieferkettenoptionen (JIT oder JIC) hinzu, und Sie haben einen einzigen Partner, der von der Entwicklung bis über viele Jahre des Betriebs hinweg verantwortlich ist.
Unbedingt. Sie können robuste Systeme spezifizieren (breiter Temperaturbereich, Schutzlack, Wärmekühlung) und versiegelte, lüfterlose oder IP-zertifizierte Panel-PCs, einschließlich Optionen bis zu IP69K für Waschstraßen. Das verbessert die Betriebszeit auf dem Fabrikboden, in Fahrzeugen oder in Lebensmittel-/Pharmaumgebungen und macht die Wartung vorhersehbar.
Verwenden Sie ARM, wenn Leistungsbudget und Einfachheit dominieren; wählen Sie x86 für breiten OS/Applikations-Support oder schwerere gemischte Workloads; fügen Sie GPGPU hinzu, wenn Vision oder KI-Inferenz/Training die Leistung antreiben. Da Acal BFi alle drei innerhalb standardmäßiger SBCs und vollständiger Systeme abdeckt, können Sie schnell Prototypen erstellen und ohne Plattform-Dead-End pivotieren.
Ja—es gibt spezielle Legacy-Unterstützung: VME SBCs mit PMC/XMC-Erweiterung, AdvancedTCA®-Ökosysteme und ETX COM-Module, die ISA/PCI beibehalten und gleichzeitig auf neuere Interconnects überbrücken. Das ermöglicht es Ihnen, I/O, Speicher oder Leistung zu modernisieren und dabei validierte Software, Zertifizierungen und Mechanik beizubehalten.
Industrielle Automatisierung, Transport/Schiene, Medizin, Verteidigung, Vision und Edge-AI/Robotik sind häufig—überall dort, wo Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Compliance von Bedeutung sind. Die Breite der Boards und Systeme bedeutet, dass Sie einen einzigen Lösungspartner vom Proof-of-Concept bis zur volumetrischen Implementierung über mehrere Programme hinweg beibehalten können.
Es zentralisiert Beratung, Design, Integration, Tests und Fertigung—damit Entscheidungen schneller getroffen werden, die Dokumentation konsistent bleibt und der Verantwortungsbereich klar wird. Wenn die Kapazität eng wird, können Sie sich auf Spezialisten verlassen, um Lücken zu schließen (z. B. EMC, Funktionstests, Image/BIOS-Erstellungen), damit sich Ihr Team auf die Merkmale konzentrieren kann, die Ihr Produkt differenzieren.