Trafo-Stations-Monitoring
Die Hoch- und Mittelspannungsnetze sind schon flächendeckend digitalisiert und überwacht.
Aber das Niederspannungsnetz wird noch fast blind betrieben. Ein Grund dafür ist die fehlende Vernetzung und Digitalisierung der Trafostationen. Der Trafo-Stations-Monitor (TSM) von Acal BFi ist mit den Stadtwerken München zusammen genau hierfür als Retrofit Lösung entwickelt. Wir überwachen die ganze Ortsnetzstation (ONS) und das Niederspannungsnetz nach §14a. Der TSM erfasst und überwacht eine Vielzahl von Messwerten: Strom und Spannung, Temperaturen, Kurz / Erdschluß, Bewegungsmelder usw. Die Messwerte werden auf Grenzwertverletzungen überprüft und Alarme verschickt. Die Datenübertragung kann auf Ihre Anforderungen angepasst werden. Als Übertragungsstandards stehen Ethernet, LoRaWAN und Mobilfunk zur Verfügung.

Um die Digitalisierung der bestehenden Ortsnetztrafostationen durchzuführen müssen diese mit entsprechendem Equipment nachgerüstet werden. Drohende Netzstörungen lassen sich so vor dem Eintritt von Abschaltungen feststellen, dadurch kann frühzeitig reagiert werden, um größeren Schaden abzuwenden.Mit dem Trafo-Stations-Monitor bieten wir eine Netrafo-Überwachung- und Netz-Monitoring-Lösung “out of the box” an. Unser Trafo-Stations-Monitor wurde speziell für das Retrofit entwickelt. Verpackt in einem hochwertigen Kunstsoffgehäuse in IP67-Ausführungen, ist die Einheit gegen Umwelteinflüsse optimal geschützt. Haupteinsatzzweck des Trafo-Stations-Monitors ist die Analyse der Ortnetz-trafostation zur Beurteilung des Netzzustandes, die Früherkennung von Fehlerzuständen, Analyse von Netzausfallursachen, Überwachung von Parametern wie Temperatur, Feuchte, Türen und Alarme sowie das Zurücksetzen von Kurzschlussabschaltungen.
Durch eine drahgebundene oder funkbasierende Vernetzung der Trafo-Stations-Monitore, werden die Ereignisse aus den Stationen dezentralisiert und dem Netzbetreiber z.B. in der Leitwarte zur Verfügung gestellt. Abkömmliche sowie zeitaufwendige vor Ort-Service-Einsätze gehören der Vergangenheit an und aufgrund dessen Betriebskosten reduziert.
Alles in allem trägt der TSM erheblich dazu bei, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und die Netzstabilität zu verbessern.