SR8 series lock-in amplifiers
- Technologie
- Lock-in Amplifiers
- Partner
- Stanford Research Systems
Lock-In-Verstärker werden verwendet, um sehr kleine Wechselstromsignale bis hinunter zu einigen Nanovolt zu erkennen und zu messen. Genaue Messungen können selbst dann durchgeführt werden, wenn das kleine Signal durch Rauschquellen verdeckt wird, die tausendmal größer sind.
Lock-In-Verstärker verwenden eine Technik, die als phasenempfindliche Detektion bekannt ist, um die Komponente des Signals bei einer bestimmten Referenzfrequenz und Phase herauszufiltern. Rauschsignale bei anderen Frequenzen als der Referenzfrequenz werden abgelehnt und beeinflussen die Messung nicht.
SRS-Lock-In-Verstärker bieten hohe Leistung zu einem vernünftigen Preis.
Für Details zur Produktreihe siehe bitte den Katalog im Download-Bereich unten.

Eigenschaften
Ein Überblick auf hoher Ebene, was diese Produktreihe bietet.
SR810/SR830
- Einzelphase/Doppelphase
- > 100 dB dynamische Reserve
- 10 µs bis 30 ks Zeitkonstanten
- Automatische Verstärkung, -Phase, -Reserve, -Offset
SR844
- 25 kHz bis 200 MHz Messbereich
- 80 dB dynamische Reserve
- Interne Referenzquelle
SR850:
- DSP-Doppelphase
- 1 MHz bis 102,4 kHz Messbereich
- > 100 dB dynamische Reserve
- Datenprotokollierung und Analyse
SR860/SR865A
- 500 kHz/4 MHz
- Niedriges Rauschen bei Strom- und Spannungseingängen
- Datenprotokollierung und Analyse
- Differenzielle Quelle
SR510/SR530
- Einzelphase/Doppelphase
- 0,5 Hz bis 100 kHz Messbereich
- Bis zu 80 dB dynamische Reserve
- Tracking-Bandpass- und Linienfilter
SR124/SR2124:
- Einzelphase/Doppelphase
- Rauscharmes, vollständig analoges Design
- 0,2 Hz bis 200 kHz Messbereich
- Niedriges Rauschen bei Strom- und Spannungseingängen