BOSON+ LWIR-Wärmebildkerne

Für diejenigen, die die FLIR Boson bereits in ihr System integriert haben und nach einem einzigartigen Wettbewerbsvorteil mit einem branchenführenden NETD suchen, ist die Boson+ die perfekte Wahl. Der Boson+ wurde speziell für Integratoren entwickelt und ist mit einer Vielzahl von Objektivoptionen, einer umfassenden Produktdokumentation, einem benutzerfreundlichen SDK und einer benutzerfreundlichen GUI erhältlich.

Mit einem Gewicht von 7,5 g und einer Größe von weniger als 4,9 cm³ ist das Boson+ ideal für unbemannte Luftfahrtsysteme, Brandbekämpfung, Automotive, Sicherheit, Überwachung und industrielle Inspektion. Diese Module unterstützen industrielle, kommerzielle und militärische Integratoren, die hohe Leistung in einem kleinen, leichten und stromsparenden Gehäuse benötigen.

BOSON+ LWIR-Wärmebildkerne

Eigenschaften

  • Neu gestaltete 640 x 512 Pixel Auflösung
  • Detektor mit einem Pixelabstand von 12 Mikrometern und einer branchenführenden thermischen Empfindlichkeit von (≤)20 mK
  • Verbesserter AGC-Filter (Automatic Gain Control) für eine deutlich verbesserte Detektions-, Erkennungs- und Identifikationsleistung (DRI)
  • Verbesserte Videolatenz zur Verbesserung der Verfolgung, Sucherleistung und Entscheidungs­findung
  • Plug-and-Play mit bestehenden Designs
  • Branchenführende Größe, Gewicht und Leistung (SWaP)

Downloads

für BOSON+ LWIR-Wärmebildkerne

pdf
Boson Family Brochure
Download

Verfügbare Modellvariationen

Alle verfügbaren Varianten und ein Vergleich ihrer Spezifikationen

ModellAuflösungPixelgrößeSpektralbandEmpfindlichkeitVideo-Pipeline und LatenzSzene-DynamikbereichBildfrequenzRadiometrieoptionLow-Gain-Modus verfügbarShutterless-OptionFunktionsfähigkeit

Boson+

VGA: 640 x 512

QVCA: Q4 2022

12µm

8µm – 14µm

Industriell: < 20mK

Professionell: 30mK

AGC: Verbessert mit tieferen Schwarztönen

Latenzzeit: < 5ms

Hohe Verstärkung : < 1xx°C

60Hz

Nein

Nein

Nein

Industriell: > 99,5%, keine Cluster > 3 x 3, keine schlechten Spalten/Reihen

Professionell: > 99,0%, keine Cluster > 3 x 3

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen und Verfüg­barkeiten können Sie uns gerne sofort kontaktieren. Oder füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, damit sich ein Mitglied unseres Vertriebs­teams bei Ihnen melden kann.

Pflichtfeld: bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.

Mit dem Absenden dieses Anfrageformulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzrichtlinie gelesen haben und damit einverstanden sind.

There was an error while sending the form. Please try again.
See farther, faster, and more clearly | Introducing Boson+

FAQs

für BOSON+ LWIR-Wärmebildkerne

Technisch gesehen ist die FLIR Boson ein ungekühltes LWIR-Wärmebildkameramodul, das für nahtlose OEM-Integration entwickelt wurde. In der Praxis erweist es sich als äußerst vielseitig – häufig eingesetzt in unbemannten Flugsystemen (UAS), Sicherheitsanwendungen, Automobil-Testständen und industrieller Überwachung. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist es wichtig, die FLIR Boson frühzeitig bei der Systemplanung und -gestaltung zu berücksichtigen.

Lassen Sie uns klarstellen: Die FLIR Boson+ und FLIR Boson sind fortschrittliche OEM-Komponenten, die nicht über konventionelle Marktplätze verkauft werden. Stattdessen sind sie über vertrauenswürdige technische Partner erhältlich.

Acal BFi ist ein offizieller Vertriebspartner für Teledyne FLIR Boson+ und bietet maßge­schneiderte Beratung, Integrationsunterstützung und Zugang zur vollständigen Palette von Varianten wie Boson+ 640 oder VUIR Boson. In vielen Fällen lohnt es sich, mit Experten zusammenzuarbeiten – und Acal BFi ist die richtige Adresse für technische Wärmebildlösungen.

Ein gutes Beispiel für die fortschreitende techno­logische Entwicklung ist der Boson+. Im Vergleich zum standardmäßigen Boson bietet die FLIR Boson+ eine deutlich verbesserte thermische Empfindlichkeit von <20 mK – ein klarer Vorteil bei hochpräzisen Bildgebungsverfahren. Einfach ausgedrückt: Selbst subtile Temperaturunterschiede werden in Echtzeit sichtbar. Dazu kommt eine verringerte Latenzzeit von <6 ms, und Sie haben eine Lösung, die für Echtzeit-Entscheidungen ausgelegt ist.

Die Boson+ FLIR-Serie ist in zwei Auflösungen erhältlich: 640 × 512 (VGA) und 320 × 256 (QVGA). Ein klarer Favorit in professionellen Systemen ist der Boson+ 640, der zur bevorzugten Wahl für Luftplattformen, feste Installationen und mobile Überwachung gleichermaßen geworden ist. Das Design ist fest in funktionalen Anforderungen verankert und bietet hervorragende Klarheit und Integrationsflexibilität.

Lassen Sie uns einen kurzen Schritt zurückgehen: LWIR steht für Long-Wave Infrared, das den spektralen Bereich von 8–14 μm abdeckt. Sein großer Vorteil? Im Gegensatz zu sichtbaren Lichtkameras können FLIR Boson Plus-Module durch völlige Dunkelheit, Rauch, Nebel und leichte Hindernisse "sehen". In mission-kritischen Umgebungen verschafft dies den Benutzern einen unvergleichlichen Vorteil bei der Situationswahrnehmung.

Es gibt mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Die mechanische und elektrische Kompatibilität über alle Boson-Varianten hinweg ermöglicht echte Plug-and-Play-Upgrades. Dank des benutzerfreundlichen Boson SDK, der intuitiven GUI und umfassender Integrationsdokumente kann der FLIR Boson+ schnell eingebettet werden. Das Ergebnis ist ein gut abgestimmtes System, in dem die Komponenten nahtlos ineinandergreifen.

Radiometrische Versionen des Teledyne FLIR Boson+ gehen über die Bildaufnahme hinaus – sie liefern Temperaturmessungen auf Pixelebene. Insbesondere in Industrieumgebungen oder in der Qualitätskontrolle wird diese Fähigkeit unverzichtbar. Sowohl die 640×512- als auch die 320×256-Varianten sind in radiometrischer Form erhältlich. Was wie ein kleines technisches Detail erscheint, macht oft den entscheidenden Unterschied in der Praxis aus.

Die Boson+ bietet eine neu gestaltete Videopipeline mit verbesserter AGC (Automatic Gain Control), tieferem Schwarz und schnellerer Reaktion. Während der standardmäßige FLIR Boson mit einer Latenz von <25 ms arbeitet, erreicht der FLIR Boson+ eine Latenz von <6 ms – ideal für Systeme, die nahezu sofortige Rückmeldung und Genauigkeit erfordern.

Der Begriff VUIR Boson bezieht sich typischerweise auf Systeme, die sowohl sichtbare (Visible) als auch infrarote (Infrared) Bildgebung kombinieren. Diese hybriden Lösungen integrieren häufig das Boson FLIR Modul mit einer visuellen Kamera und bieten mehrschichtige Daten pro Bild. In vielen Anwendungen kann eine solche Doppelmodesicht die Zielerfassung und Klassifizierung erheblich verbessern.

Der FLIR Boson+ ist für extreme Bedingungen gebaut. Er arbeitet zuverlässig bei Temperaturen von -40 °C bis +80 °C, egal ob auf Drohnen in der Wüste oder auf Dächern in eisigen Umgebungen installiert. Die Leistung bleibt selbst unter anspruchsvollen thermischen und mechanischen Belastungen stabil. Letztendlich zählt eine Sache am meisten: Zuverlässigkeit.

Zunächst ist festzustellen, dass der standardmäßige Boson bereits einen hohen Maßstab setzt. Wenn Ihre Anwendung jedoch maximale Empfindlichkeit, minimale Latenz, radiometrische Präzision und langfristige Plattformstabilität erfordert, ist der FLIR Boson+ der logische nächste Schritt. In der Praxis stellen die Benutzer häufig fest, dass sich der Teledyne FLIR Boson+ schnell auszahlt, wenn es um gesparte Zeit, verkürzte Entwicklungszyklen und bessere Ergebnisse geht.