Schutz von Elektronik und Ermöglichung von Konnektivität

Laird ist ein führender globaler Anbieter von Produkten für EMI/EMC-Gegenmaßnahmen wie Chip-Perlen, Kabelkerne, Gleichtaktdrosseln, Abschirmungen und Absorber für den Einsatz in drahtlosen Handgeräten, Datenverarbeitungsgeräten, Computern, Automobil- und Militärelektronik.

Über Laird:

Die Produkte von Laird sind extrem leicht und klein, mit einem breiten Portfolio an Ferritkernen, die von KHz bis GHz reichen. Ihre Nickel-Zink-Ferritbauteile werden häufig zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen bei der Übertragung, dem Empfang und der Verarbeitung von elektronischen Signalen und Daten eingesetzt.

Laird’s SPICE-Modell sagt die reale Leistung von Ferritperlen im Betrieb mit erstaunlicher Genauigkeit voraus. Das Werkzeug ermöglicht es Laird, die Designzeit und Kosten zu senken, da Probleme schneller gelöst werden können.

Wichtige Fakten

Unternehmen
Laird
Hauptsitz
Tschechien
Acal BFi partner seit
2009
Technologien
Ferritkerne
Antennen für drahtloses Laden RFid, NFC und Magnetfelderkennung
Gleichtaktdrosseln (Stromkompensierte Drosseln SKD, CMC) zur Störunterdrückung
Induktivitäten (Drosseln)
HF-Mikrowellen-Absorber / Dielektrikum

Produktlinien von Laird

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen und Verfüg­barkeiten können Sie uns gerne sofort kontaktieren. Oder füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, damit sich ein Mitglied unseres Vertriebs­teams bei Ihnen melden kann.

Wir unterstützen Laird in diesen Technologien

Ferritkerne

Wir bieten ein breites Sortiment hinsichtlich Materialien (d.h. weichmagnetische Eigenschaften), Formen und Größen an. Innerhalb der Hauptmaterialklassen Mn-Zn und Ni-Zn sind Ferritwerkstoffe für Leistungs-, Signal- und Abschirmungsanwendungen optimiert. Die weitere Anpassung bezüglich Frequenz- und Temperaturbereich und Permeabilität ergibt eine fast unüberschaubare Materialauswahl. Erfahren Sie mehr über die Technologie

Antennen für drahtloses Laden RFid, NFC und Magnetfelderkennung

Unsere Antennen, die für Frequenzen unter 15MHz entwickelt wurden, sind ideal für RFiD-, NFC- und Wireless Charging-Anwendungen. Mit weichen magnetischen Materialien formen sie Magnetfelder, um effizient Energie zu übertragen und Magnetfelder zu detektieren, wodurch die Funktionalität in tragbaren und mobilen Geräten verbessert wird. Erfahren Sie mehr über die Technologie

Gleichtaktdrosseln (Stromkompensierte Drosseln SKD, CMC) zur Störunterdrückung

Ausgehend von hochpermeablen Ferrit- und nanokristallinen Materialien bieten wir neben Magnetkernen eine umfangreiche Auswahl an Gleichtaktdrosseln (SKD, CMC): Kompakte Ferrit-basierte Drosseln, ein- und dreiphasige Ringkerndrosseln für Standardanwendungen, und kunden­spezifische Lösungen für besondere Anforderungen wie hohe Ströme.

Induktivitäten (Drosseln)

Unser Angebot deckt einen breiten Bereich bezüglich Leistung (wenige Watt bis zu Hunderten von kW), Betriebsfrequenzen (50 Hz bis zu GHz) und Konstruktionen von keramischen RF-Induktoren, SMD-Leistungsinduktoren und Ring-Induktoren bis hin zu komplexen Strukturen aus Blöcken und Zylindern ab. Wir arbeiten mit weltweit führenden Technologieanbietern zusammen, um maßge­schneiderte Lösungen anzubieten. Erfahren Sie mehr über die Technologie

HF-Mikrowellen-Absorber / Dielektrikum

Diese Technologie umfasst verlustarme dielektrische Materialien wie gefüllte Polymere, geformte Elastomere und Thermoplaste, retikulierten Schaumstoff sowie auch Textilien und Flüssigkeiten. Erfahren Sie mehr über die Technologie

Magnetic Products

Das Magnetic Products Technology Centre steht an der Spitze unseres lösungsorientierten Ansatzes für Anwendungen, die maßge­schneiderte Kerne und Komponenten erfordern, und treibt unser Engagement für die gemeinsame Entwicklung einer besseren techno­logischen Zukunft voran.

In den letzten 25 Jahren haben wir unser Fachwissen im Bereich der konstruktionsgeleiteten kunden­spezifischen Anpassung magnetischer Komponenten ausgebaut. Mit einem großen Team von Fachleuten für technische Unterstützung steht das Magnetic Products Technology Centre an der Spitze des techno­logischen Fortschritts im Bereich der Magnettechnik.