Case study

Nanokristalline Kerne zur Gleichtaktstromunterdrückung in elektrischen Schiffsantrieben

Viele Schiffsdesigner wenden sich dem elektrischen Antrieb zu, um die Effizienz zu steigern, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Zuverlässigkeit der Schiffe zu verbessern.

Im Vergleich zu industriellen oder Transportanwendungen gibt es jedoch mehrere Merkmale, die für Schiffe einzigartig sind, und diese neue Generation von Stromverteilungs- und Antriebssystemen stellt Ingenieure vor eine komplexe Reihe von EMV-Heraus­forderungen. Selbst wenn einzelne Komponenten vollständig konform sind, können komplette Systeme immer noch die EMV-Anforderungen für Schiffe nicht erfüllen. Zum Beispiel können Systeme trotz aller elektrischen Komponenten, die den IEC-Normen entsprechen, gegen die Regeln von Lloyd’s verstoßen, wenn sie übermäßige Leckströme (einschließlich kapazitiver Effekte) aufweisen.

Dieses Papier untersucht, wie wir dieses Problem für einen unserer Kunden gelöst haben, mit der zusätzlichen Heraus­forderung sehr enger Platzanforderungen.

Magnetic Products

Das Magnetic Products Technology Centre steht an der Spitze unseres lösungsorientierten Ansatzes für Anwendungen, die maßge­schneiderte Kerne und Komponenten erfordern, und treibt unser Engagement für die gemeinsame Entwicklung einer besseren techno­logischen Zukunft voran.

In den letzten 25 Jahren haben wir unser Fachwissen im Bereich der konstruktionsgeleiteten kunden­spezifischen Anpassung magnetischer Komponenten ausgebaut. Mit einem großen Team von Fachleuten für technische Unterstützung steht das Magnetic Products Technology Centre an der Spitze des techno­logischen Fortschritts im Bereich der Magnettechnik.